Verleihung des Total E-Quality Prädikats 2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin Mahler Walther spricht in einem Workshop über die Bedeutung von Monitoring für eine erfolgreiche Chancengleichheitsarbeit. Die Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2023 möglich.

Veröffentlicht am:

" "

In den Zeiten von Krisen und anderen Herausforderungen wird die Forderung nach Chancengleichheit oft hintenangestellt. Doch gerade bei der Neugestaltung von Strukturen und Prozessen ist es für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen unabdingbar, Geschlechter- und Diversitätsaspekte zu integrieren.  

Als Mitgestalter*in einer geschlechter- und diversitätsgerechten Gesellschaft nutzt TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. die diesjährige Prädikatsvergabe nach dem Motto "(K)Eine Zeit für Chancengleichheit", um das Erfahrungswissen aus den letzten Krisenjahren auszutauschen, zu bündeln und in konkrete Strategien zu überführen: 

  • Wie nutzen Organisationen die Krisenerfahrungen?
  • Welche Ziele, Maßnahmen, Prozesse haben sich bewährt? Welche wurden neu implementiert?
  • Welche Selbstverständlichkeiten wurden in Frage gestellt? Welche neuen Werte und Standards sind in den Vordergrund getreten?

Diese und andere Fragen wie auch Best-Practice-Beispiele werden Expert*innen, Prädikatsträger*innen, Mitglieder und anwesende Vertreter*innen unterschiedlichster Organisationen in bewährter interaktiver Weise diskutieren.

Weitere Informationen

Zum Rahmenprogramm

Programm

  • 9.30 - 10.00 Ankunft & Registrierung, parallel Pressegespräch
  • 10.00 - 10.15 Begrüßung, Dr.in Ulla Weber, Vorstandsvorsitzende I TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.
  • 10.15 - 10.25 Begrüßung durch die Gastgeberin, Markus Bäumer, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender I BIG direkt gesund
  • 10.25 - 10.40 Grußwort, Thomas Westphal, Oberbürgermeister I Stadt Dortmund
  • 10.40 -10.45 Grußwort/Videobotschaft, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung
  • 10.45 - 11.45 (Neue) Ansätze zur Fachkräftesicherung
    • Zukunft braucht Vielfalt - auch im Management, Rotraud Diwan, Director Employer Brand Strategy I Hi! Employer Strategies GmbH
    • Wechseljahre = Jobwechsel?, Anke Sinnigen, Gründerin I wexxeljahre
    • Die positive Kraft gesellschaftlichen Engagements, Die Fürst-Stiftung als Personalmarketinginstrument, Matthias Maier, Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) I Moritz-Fürst GmbH & Co. KG
    • Was wirkt wirklich? Die Bedeutung von Monitoring für eine erfolgreiche Chancengleichheitsarbeit, Kathrin Mahler Walther, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende | EAF Berlin
    • Der demografische Wandel als Chance für gleichwertige Lebensverhältnisse, Christiane Knirsch, Geschäftsstellenleiterin im vom BMFSFJ geförderten Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ (ZWK); Christina Haaf, Referentin Öffentlichkeitsarbeit I Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
  • 11.45 - 12.45 Work Café, Wie setze ich diese und andere Ansätze in meiner Organisation um?
  • 12.45 - 13.30 Mittagspause
  • 13.30 - 13.40 Gruppenfoto der Prädikatsträger*innen
  • 13.40 - 13.45 Glückwunsch/Videobotschaft, Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 13.45 - 14.45 Prädikatsübergabe, Auszeichnung der Prädikatsträger*innen 2023
  • 14.45 - 15.00 Fazit und Ausblick, Dr.in Ulla Weber, Vorstandsvorsitzende I TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.

Ort, Zeit und Anmeldung

Termine

01.02.2024

Digitale Veranstaltung am 1. Februar 2024 von 19:30 – 21:30 Uhr zum Thema: Respektvoller Umgang in der Kommunalpolitik: Verhaltenskodexe und andere Instrumente.

26.01.2024

Schnupperangebot für Mentoring-Interessierte am 26. Januar 2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr via Zoom.

25.01.2024

Digitales Netzwerktreffen für politisch engagierte Frauen mit Migrationsbiografie mit exklusivem Rhetorik-Training am 25. Januar 2024 von 19:30 – 21:30 Uhr.

05.12.2023

Am 5. & 6.12.2023 findet der 8. Deutsche EngagementTag unter dem Motto „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ in Berlin und online statt.…

22.11.2023

Bei einer digitalen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, Ahrensburg, des Amtes Trittau und des Kreis Stormarn hält EAF-Director Cécile Weidhofer einen Vortrag über Erkenntnisse,…

22.11.2023

Vom 22. bis 23. November 2023 findet ein Aktionstag des Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" in Neu-Ulm statt. Der Aktionstag beleuchtet die Themen…

20.11.2023

Das Projekt Helene Weber-Kolleg lädt zum digitalen Treffen von "We belong – Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik" mit Keynote von der Aktivistin und Politologin Dr. Emilia Roig ein.

04.11.2023

Was kann man tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport? Mit einem vielfältigen Programm richtet die Stadt Marburg im…

20.10.2023

Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring mit Vorstandsmitglied Karin Heinzl am 20. Oktober 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr.

19.10.2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.