Handreichung: Mit fairer Betriebskultur stark in die Zukunft!

Die neue Handreichung „Mit fairer Betriebskultur stark in die Zukunft – 15 Maßnahmen für respektvolles Arbeiten in Mittelstand und Handwerk“ des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ ist jetzt verfügbar.

Veröffentlicht am:

Mit fairer Betriebskultur stark in die Zukunft

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe verfügen oft nicht über die nötigen Ressourcen oder Strukturen, um bereits bekannte Ansätze gegen Sexismus und Diskriminierung umzusetzen. Dazu unterscheiden sich die Arbeitsabläufe in KMU häufig von denen in Großunternehmen oder dem öffentlichen Dienst. Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ hat deshalb in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Mittelstand und Handwerk 15 Maßnahmen gegen Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz entwickelt, die gezielt auf Handwerksbetriebe sowie KMU zugeschnitten sind.

Download

Die Handreichung „Mit fairer Betriebskultur stark in die Zukunft – 15 Maßnahmen für respektvolles Arbeiten in Mittelstand und Handwerk“ steht ab sofort kostenfrei zum Download oder zur Bestellung bereit.

Link zum Download

Bestellung

Die gedruckte Version können Sie kostenfrei bestellen. Senden Sie dafür eine Mail mit der gewünschten Zahl (Obergrenze 20 Stück) und Adresse (kein Postfach) an bestellungengegensexismuseaf-berlinde.

Mehr über das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Er würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Er begegnet uns täglich, in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Dem will das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus", das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der EAF Berlin gemeinsam mit diesem durchgeführt wird, entschieden entgegentreten. Ziel ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern.

www.gemeinsam-gegen-sexismus.de

Termine

26.04.2023

Das GIGA-Forum erörtert am 26.04.2023 die weltweiten Unterschiede bei der Vertretung von Frauen in Parlamenten und deren Ursachen. EAF-Director Cécile…

30.03.2023

Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, ist online Beleidigungen, Hass oder Shitstorms ausgesetzt. Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die…

01.03.2023

Die Veranstaltung "How to make Politics: Hinhören - Nachdenken - Einmischen" am 1. März 2023 zeigt, wie spannend bei vorurteilsfreier Betrachtung…

27.02.2023

Am 27.02.2023 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung das Event "Café Kyiv – Wir wählen die Freiheit" zur Solidarität mit der Ukraine. Im Rahmen des…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.