Zehn Berliner Unternehmen für mehr Gleichstellung und Diversität

Diversitätssensibles Recruiting oder mehr Frauen in Führungspositionen: Wir beraten zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie und geeignete Maßnahmen für mehr Gleichstellung und Vielfalt entwickeln können. Nach einem Bewerbungsprozess wurden die Unternehmen nun ausgewählt und Auftaktworkshops durchgeführt. Die Bedarfe sind dabei ganz unterschiedlich.

Veröffentlicht am:

Logos der teilnehmenden Unternehmen

Diese 10 Unternehmen werden von der EAF beraten und begleitet.

Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung und in Kooperation mit der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin, berät die EAF Berlin für das Netzwerk „Gleichstellung gewinnt“ die Unternehmen in einem Modellprojekt auf ihrem Weg zu neuen Maßnahmen im Bereich Gleichstellung und Vielfalt. Diese Unternehmen, kleine, mittlere sowie große Landesunternehmen aus ganz verschiedenen Branchen werden bis März 2024 in mehreren Workshops von der EAF Berlin begleitet:

  • Lumenaza GmbH
  • Berliner Bäder
  • Friedrichstadt-Palast
  • Green Enesys
  • Stromnetz Berlin
  • Visit Berlin
  • Gsub mbH
  • Wodara GmbH
  • Berlin Chemie
  • Berliner Wasserbetriebe

Sensibilisierung, Netzwerke, Strategien

In den ersten Workshops hat die EAF Berlin gemeinsam mit den Unternehmen den jeweiligen unternehmensinternen Status Quo reflektiert und Potentiale und strategische Bezüge für das Thema Gleichstellung und Vielfalt identifiziert. Davon ausgehend wurden individuelle strategische Schwerpunkte für den weiteren Beratungsprozess abgeleitet. Schwerpunkte sind etwa diversitätssensibles Recruiting oder die Entwicklung individueller Diversity-Strategien. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Wie können wir vielfältige Talente gewinnen?
  • Wie können wir mehr Frauen in Führung bringen?
  • Wie gestalten wir unsere Diversity-Strategie und welche Ziele setzen wir uns?
  • Wie können wir ein Frauennetzwerk in unserem Unternehmen gründen? Wie gehen wir vor? Was brauchen wir dazu?
  • Wie sensibilisieren wir für die Themen Chancengleichheit und Vielfalt, auch innerhalb der Ausbildung?

Mehr über das Projekt

Konkret hat das Projekt zum Ziel, die Unternehmen dabei zu begleiten, Diversität und den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen sowie eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Best Practice-Beispiele aus dem Projekt werden dem Netzwerk „Gleichstellung gewinnt“ zur Verfügung gestellt. Mit dem Netzwerk hat sich der Berliner Senat in Kooperation mit der IHK und der Handwerkskammer Berlin einen Kulturwandel in den Unternehmen zum Ziel gesetzt.

Gleichstellung im Berliner Koalitionsvertrag

Die Berliner Koalition setzt sich für die intersektionale Gleichstellung aller Frauen ein: Ein Mindestziel im Koalitionsvertrag ist die gleiche Teilhabe und Parität von Frauen und Männern in der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, im kulturellen und öffentlichen Leben. Das Modellprojekt ist eine Maßnahme auf dem Weg dahin und wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung umgesetzt.

28.06.2021

Um Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik zu fördern, veranstaltet die EAF Berlin das Mentoringprogramm Vielfalt. Herzstück des Konzeptes bilden die Mentoring-Beziehungen.

25.06.2021

Die EAF Berlin stellt einen neuen Führungsansatz an der Akademie für Führungskräfte der Helmholtz-Gemeinschaft vor.

07.06.2021

Die EAF-Geschäftsführerin belegt Platz 1 der PROUT-in-SMEs-Liste.

02.06.2021

EAF-Expertin Lisa Hanstein über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz.

26.05.2021

Digitale Konferenz zum Thema Flexibilisierung von Arbeit in Produktion und Fertigung. Die EAF Berlin und die Volkswagen AG zeigen, was möglich ist.

10.05.2021

Am 3. Mai 2021 haben mehr als 200 Personen an dem von der EAF Berlin und dem Verein erfolgsfaktor Frau organisierten Online-Kongress teilgenommen.

15.04.2021

Hanna Völkle und Lisa Hanstein arbeiten zu gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung und wurden als Expertinnen in die Liste aufgenommen.

07.04.2021

EAF-Expertise zum Potenzial von Künstlicher Intelligenz für mehr Fairness und Gleichstellung im Bereich weibliche Unternehmensgründung.

24.03.2021

Die EAF Berlin schließt sich der Resolution zur Einsetzung einer Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus zu strukturellem Rassismus im Land Berlin an.

22.03.2021

EAF Berlin bietet Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichen Firmenpartnern zur Antirassismusarbeit.

21.03.2021

Das vom Co:Lab initiierte Projekt „KoKI – KI in Kommunen“ hat eine Publikation zu den Chancen der Digitalisierung für Kommunen veröffentlicht.

15.03.2021

Monitoring der Wahlen in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Ein genderfokussierter Blick auf die neu gewählten Parlamente und Spitzenposten.

24.02.2021

EAF-Expert Anna Stahl-Czechowska ist Botschafterin der Gesetzesnovelle.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.