Studentische Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit

Für das vom BMFSFJ geförderte Projekt „Frauen.Vielfalt.Politik“ bieten wir eine studentische Mitarbeit mit der Möglichkeit, beim Aufbau und der Umsetzung der Kommunikation rund um ein öffentlich gefördertes Projekt mitzuwirken und sich im Themenfeld „Frauen in der Kommunalpolitik“ einzubringen.

Veröffentlicht am:

Das Team der EAF Berlin ist zu sehen mit dem Text: Join the Team

Das mehrjährige Projekt zielt darauf ab, relevante Multiplikator*innen wie Amts- und Mandatsträger*innen und Gleichstellungsbeauftragte sowie Akteursgruppen wie Verbände und Parteien zu sensibilisieren, zu motivieren und durch Kompetenzvermittlung zu unterstützen, um sich vor Ort für die Veränderung der strukturellen Rahmenbedingungen einzusetzen und Gleichstellung zu stärken.  Arbeitsort ist Berlin.

In dieser Rolle kommen folgende Aufgaben auf dich zu:

  • Mitarbeit beim Aufbau einer neuen Projektwebsite
  • Pflege der Website
  • Erstellung und Versand eines Newsletters (mit Rapidmail)
  • Erstellen und Konzipieren von Social Media Posts (mit Canva)
  • Bild- und Videobearbeitung (z.B. mit Capcut)
  • Verfassen von Texten für unterschiedliche Formate auf der Website und für Social Media
  • Rechercheaufgaben sowie allgemeine Bürotätigkeit und Projektmanagement

Was wir uns wünschen:

  • Organisationstalent sowie strukturiertes und selbstorganisiertes Vorgehen
  • Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse der gängigen Social Media-Plattformen
  • Microsoft Office-Kennt­nisse sowie CMS-Kenntnisse
  • Textsicherheit und Kommunikationsfähigkeit wünschenswert
  • Gespür für visuelle Kommunikation wünschenswert
  • Erste Erfahrungen in Kommu­nikation und Public Relations sind von Vorteil
  • Kenntnisse in den Bereichen Diversity und Chancengleichheit sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Kommunalpolitik oder Erfahrungen im kommunalpolitischen Engagement sind von Vorteil
  • Mindestens ein Jahr eingeschrieben als Student*in


Was wir bieten:

  • Die Möglichkeit, Themen rund um Frauen in der Kommunalpolitik in die Welt zu tragen
  • Einblick in eine Organisation, die zum Thema Diversity und Vielfalt arbeitet
  • Ein spannendes politisches Umfeld
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Ein herzliches Team und eine wertschätzende Atmosphäre
  • Home-Office-Regelungen und flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team
  • Einen Stellenumfang von mind. 15 h/Woche

Bewerbung:

Bewirb dich mit deinem Lebenslauf ohne Foto und wenn vorhanden mit Arbeitsproben bis 15. November 2024 bei Nina Prehm │E-Mail: bewerbungeaf-berlinde.

Anstatt eines Anschreibes freuen wir uns, wenn du diese drei Fragen kurz (bis max. 2000 Zeichen pro Frage) beantwortest:

  1. Warum möchtest du bei uns arbeiten?
  2. Was kannst du bei uns einbringen? / Was treibt dich an?
  3. Welche Social Media Aktion/Beitrag hat dich letzter Zeit begeistert oder zum Nachdenken angeregt und warum?

Stellenanzeige hier downloaden

Bei Rückfragen wende dich gerne an Nina Prehm: prehmeaf-berlinde

Die Vielfalt von Perspektiven und die gute kollegiale Zusammenarbeit ist einer der Grundpfeiler unserer Teamkultur. Wir sind auf dem Weg, noch diverser zu werden und begrüßen insbesondere Bewerbungen von Menschen aus marginalisierten Gruppen, die unsere Perspektiven ergänzen. Wir möchten daher Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte und aller Religionen, Black People und People of Color, queere Menschen, Menschen mit Diskriminierungserfahrung, aus Familien ohne Hochschulerfahrung oder Menschen mit Behinderung einladen und ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Unsere Büroräume sind im ersten Stock. Es gibt leider eine steile, kurze Treppe, die zu einem Fahrstuhl führt.  

Die EAF Berlin speichert und nutzt die personenbezogenen Daten deiner Bewerbung ausschließlich für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Auf die Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter*innen Zugriff. 90 Tage nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gelöscht.

13.12.2024

Für ein öffentlich gefördertes Projekt suchen wir eine Agentur für die konzeptionelle, grafische und technische Entwicklung und Umsetzung eines…

21.10.2024

Die Studie der EAF Berlin wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) von…

11.09.2024

Politik-Führerschein, Kodex für Umgangsformen oder stillfreundliche Kommunen:  Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" wurden…

17.07.2024

Enge Verbundenheit der EAF mit der Femtec: Kathrin Mahler Walther wurde in den Aufsichtsrat und Tina Weber in die Gesellschafterversammlung gewählt.…

26.06.2024

Unsere deutsch-ukrainische Kooperation wird weitergehen! Das haben wir vor mehr als einem Jahr versprochen.

24.06.2024

Am 11. und 12. Juni 2024 fand die 3. internationale Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine (URC) in Berlin statt. Hier wurde auch eine „Allianz für geschlechtergerechten Wiederaufbau“ ausgerufen.

21.06.2024

Kateryna Levchenko ist die Nationale Gleichstellungsbeauftragte der ukrainischen Regierung. Wir trafen sie am Rande der Wiederaufbaukonferenz für die…

21.06.2024

Unser letzter Spendenaufruf zur Unterstützung unserer ukrainischen Partnerinnen und ihrer Projekte hat erneut über zehntausend Euro eingebracht. Wir danken allen Spender*innen sehr herzlich!

31.05.2024

Wie können Maßnahmen gegen Sexismus intersektional umgesetzt werden? Welche guten Praktiken gibt es in Deutschland und anderen europäischen Ländern?…

23.05.2024

Wer hat sich schon mehrfach als Mentor*in engagiert und besonders starken Einsatz für die Mentees gezeigt? Wer sollte als Vorbild eine besondere…

23.05.2024

Vier von 65: So viele Frauen waren 1949 an der Ausgestaltung des Grundgesetzes beteiligt. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene…

15.05.2024

Berichterstattung über Femizide, Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen oder im Gaming: Sexismus ist in den Medien sehr präsent; Stereotypen…

16.04.2024

Sexismus betrifft uns alle – und doch wird nur ungern darüber gesprochen. Mit der kostenfreien Ausstellung unterstützt das Bündnis "Gemeinsam gegen…

22.03.2024

Bundesfrauenministerin Lisa Paus hat fünfzehn Kommunalpolitikerinnen für ihren politischen, zivilgesellschaftlichen und frauen- und…

21.03.2024

Zum vierten Mal startet jetzt das „Begleitprogramm Chancengleichheit“, welches die Fraunhofer-Gesellschaft in Co-Kreation mit der EAF Berlin…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.