Gründung eines Bürgermeisterinnen-Netzwerkes in Brandenburg

Wir freuen uns über ein weiteres Bürgermeisterinnen-Netzwerk, das die EAF Berlin in ihrer Entstehung begleiten durfte: 13 Bürgermeisterinnen aus Brandenburg kamen auf Initiative der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke sowie der Landesgleichstellungsbeauftragten Manuela Dörnenburg im Landtag in Brandenburg zusammen und gründeten das Netzwerk "Bürgermeisterinnen in Brandenburg".

Veröffentlicht am:

15 Frauen stehen in einer Gruppe und schauen freundlich in Richtung Kamera.

Quelle: EAF Berlin

Gemeinsam stark: Fachwissen und Strategien im politischen Alltag teilen

Das Netzwerk hat zum Ziel, Bürgermeisterinnen untereinander zu vernetzen sowie sich gegenseitig bei fachlichen Themen und Herausforderungen zu unterstützen. Es soll unter anderem ein Wissenspool entstehen, auf den die Mitglieder des Netzwerkes Zugriff haben und durch regelmäßige Netzwerktreffen fachlicher Austausch ermöglicht werden. Durch die Vernetzung und Unterstützung im Netzwerk hoffen die Bürgermeisterinnen weitere Frauen für das Amt zu motivieren und sich gegenseitig zu stärken. Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht dieses Anliegen: Obwohl Brandenburg im bundesweiten Vergleich besser abschneidet als andere Bundesländer (der bundesweite Durchschnitt liegt bei 9 %), ist der Frauenanteil unter Bürgermeister*innen mit 18 % immer noch sehr niedrig.

Dazu Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Landtagspräsidentin Brandenburg: "Das Bedürfnis von Frauen in kommunalpolitischen Ämtern, sich gegenseitig zu vernetzen, ist groß. Ich erlebe, dass die Rahmenbedingungen für Frauen schwieriger sind als für Männer – das belegen auch unterschiedliche Studien."
Kathrin Mahler Walther, EAF-Vorstandsvorsitzende: "In den letzten Jahren haben wir mehrere Netzwerke von Bürgermeisterinnen in ihrer Gründung begleitet. Ein wichtiger Partner ist dabei der Deutsche Städte- und Gemeindebund mit seinen Mitgliedsverbänden. Wir freuen uns sehr, dass nun auch in Brandenburg ein Netzwerk entsteht."

Interessiert an einer Kandidatur oder Vernetzung in Brandenburg?

Das nächste Netzwerktreffen ist für April oder Mai 2024 angesetzt. Das Netzwerk ist offen für weitere Bürgermeisterinnen aus Brandenburg.

Wenden Sie sich an die Sprecherinnen:
Frau Claudia Nowka | buergermeisterinmichendorfde
Frau Nora Görke | buergermeisterkyritzde.

05.04.2022

Unser zweiter Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.

17.03.2022

In Videokonferenzen spricht die EAF mit den ukrainischen Projektpartnerinnen über die Situation vor Ort, politische Forderungen und  Möglichkeiten der praktischen Unterstützung.

24.02.2022

Das Projekt "Gemeinsam für Demokratie" der EAF Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt Kommunalpolitikerinnen und Frauenorganisationen in der Ostukraine.

24.02.2022

Diese Frage haben wir entlang des aktuellen Gleichstellungsberichts der Bundesregierung diskutiert. Die Dokumentation steht zum Download bereit.

17.02.2022

Pilot-Veranstaltungsreihe bei adesso mobile solutions – ein Workshopkonzept für Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Softwareentwicklung.

16.02.2022

 "Die Kommunalpolitik ist das Basislager der Demokratie! Gerade deshalb ist es wichtig, dass auch hier genügend Frauen vertreten sind."

04.11.2021

Die empirische Untersuchung mit Handlungsempfehlungen an die Parteien ist in Zusammenarbeit mit dem Institut Allensbach entstanden.

02.11.2021

Eine gemeinsame Erklärung gegen Sexismus wurde erfolgreich unterzeichnet.

27.10.2021

Mit der digitalen Auftaktveranstaltung beginnt der zweite Durchgang des bundesweiten Mentoringprogramms für Frauen mit Migrationsbiografie.

30.09.2021
Vielfalt & Chancengleichheit

(GESCHLECHTER-)GERECHTE IT?!

Digitale Entwicklungen sind nicht immer gerecht und fair. Lisa Hanstein, Expertin für IT und Diskriminierung, stellt Möglichkeiten für inklusivere Entwicklung von IT-Produkten vor.

08.09.2021

20 Jahre bereits schafft die Tochtergesellschaft der EAF Berlin ein starkes Netzwerk mit Partner*innen für Frauen in den MINT-Bereichen.  

01.09.2021

Auf Initiative des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen ruft die EAF gemeinsam mit Weiteren zum Schutz afghanischer Frauen und Kinder auf.

30.07.2021

Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

26.07.2021

Ricarda Lang im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

20.07.2021
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.