Gestalten.Leiten.Machen. BÜRGERMEISTERIN!

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) lädt mit der EAF Berlin und anderen Partnern zum 3. Frauenkongress kommunal nach Sachsen-Anhalt ein. Die ganztägige Veranstaltung im Magdeburger Rathaus am 7. November 2024 richtet sich vor allem an Bürgermeisterinnen und stellvertretende Bürgermeisterinnen sowie Kommunalpolitikerinnen.

Veröffentlicht am:

" "

Die Kommunalpolitik ist die Basis der Demokratie. Für resiliente politische Strukturen auf allen föderalen Ebenen ist es wichtig, dass die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abgebildet wird. Noch immer aber entscheiden sich viel zu wenig Frauen in ihrer Vielfalt dafür, über die Geschicke ihrer Gemeinde, ihrer Stadt oder ihres Landkreises in verantwortlicher Rolle mitzuentscheiden.

Unter dem Titel „Gestalten.Leiten.Machen.BÜRGERMEISTERIN!“ zielt der 3. Frauenkongress kommunal des DStGB darauf ab, bereits kommunalpolitisch aktive Demokratinnen, insbesondere Bürgermeisterinnen, sichtbar zu machen und sie zu vernetzen und gemeinsam Maßnahmen und Ziele zu definieren, um den Frauenanteil in der Kommunalpolitik zu erhöhen.

Veranstalter sind der Deutsche Städte- und Gemeindebund gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt sowie die EAF Berlin und der Deutsche LandFrauenverband mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Mehr über die Veranstaltung

Der Kongress beleuchtet die Rahmenbedingungen für politische Ehrenämter und Hauptämter, stellt aktuelle Studien der EAF Berlin und Handlungsempfehlungen vor und setzt sich schwerpunktmäßig mit der politischen Kommunikationskultur auseinander:

  • Wie wird über Kommunalpolitikerinnen und ihre Sichtweisen auf politische Prozesse in der lokalen Presse und über Social-Media-Kanäle berichtet?
  • Wie kann ein wertschätzender und sachlicher politischer Diskurs Wirklichkeit werden?
  • Welche Kommunikationsräume lassen sich stärker nutzen, um gerade auch Frauen für politische Ämter zu interessieren?

Rednerinnen aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik werden ihre jeweiligen Erfahrungen und Perspektiven für Frauen in der Kommunalpolitik teilen. Nachhaltige Netzwerkstrukturen aufzubauen, Vorbilder und Wegbereiterinnen sichtbar zu machen, Mentoring-Programme und die weibliche Nachwuchsförderung als Leitgedanke für die Kommunalpolitik zu verankern – diese und viele weitere Themen gilt es am 7. November 2024 in Magdeburg in den Fokus zu rücken.

Anmeldung und Programm

Das Programm als pdf zum Download.

Eine Anmeldung zum Frauenkongress sowie zum Vorabendprogramm ist schon jetzt möglich unter: https://www.lyyti.fi/reg/3_Frauenkongress_kommunal

13.12.2024

Für ein öffentlich gefördertes Projekt suchen wir eine Agentur für die konzeptionelle, grafische und technische Entwicklung und Umsetzung eines…

28.10.2024

Für das vom BMFSFJ geförderte Projekt „Frauen.Vielfalt.Politik“ bieten wir eine studentische Mitarbeit mit der Möglichkeit, beim Aufbau und der…

21.10.2024

Die Studie der EAF Berlin wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) von…

11.09.2024

Politik-Führerschein, Kodex für Umgangsformen oder stillfreundliche Kommunen:  Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" wurden…

17.07.2024

Enge Verbundenheit der EAF mit der Femtec: Kathrin Mahler Walther wurde in den Aufsichtsrat und Tina Weber in die Gesellschafterversammlung gewählt.…

26.06.2024

Unsere deutsch-ukrainische Kooperation wird weitergehen! Das haben wir vor mehr als einem Jahr versprochen.

24.06.2024

Am 11. und 12. Juni 2024 fand die 3. internationale Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine (URC) in Berlin statt. Hier wurde auch eine „Allianz für geschlechtergerechten Wiederaufbau“ ausgerufen.

21.06.2024

Kateryna Levchenko ist die Nationale Gleichstellungsbeauftragte der ukrainischen Regierung. Wir trafen sie am Rande der Wiederaufbaukonferenz für die…

21.06.2024

Unser letzter Spendenaufruf zur Unterstützung unserer ukrainischen Partnerinnen und ihrer Projekte hat erneut über zehntausend Euro eingebracht. Wir danken allen Spender*innen sehr herzlich!

31.05.2024

Wie können Maßnahmen gegen Sexismus intersektional umgesetzt werden? Welche guten Praktiken gibt es in Deutschland und anderen europäischen Ländern?…

23.05.2024

Wer hat sich schon mehrfach als Mentor*in engagiert und besonders starken Einsatz für die Mentees gezeigt? Wer sollte als Vorbild eine besondere…

23.05.2024

Vier von 65: So viele Frauen waren 1949 an der Ausgestaltung des Grundgesetzes beteiligt. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene…

15.05.2024

Berichterstattung über Femizide, Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen oder im Gaming: Sexismus ist in den Medien sehr präsent; Stereotypen…

16.04.2024

Sexismus betrifft uns alle – und doch wird nur ungern darüber gesprochen. Mit der kostenfreien Ausstellung unterstützt das Bündnis "Gemeinsam gegen…

22.03.2024

Bundesfrauenministerin Lisa Paus hat fünfzehn Kommunalpolitikerinnen für ihren politischen, zivilgesellschaftlichen und frauen- und…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.