DGM-Jahrestagung „Diversity & Mentoring: Erfahrungen und Projekte im Fokus“

Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lädt herzlich ein zur digitalen Mentoring-Jahrestagung am 12. September 2024 von 11 bis 17 Uhr.

Veröffentlicht am:

" "

Eine Vielzahl von Mentoring-Programmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Teilnehmer*innen zu fördern, die aufgrund ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung oder anderer Diversity-Aspekte benachteiligt sind. In der Jahrestagung werden etliche dieser Projekte vorgestellt und gleichzeitig der Austausch zu Diversität im Mentoring für alle Teilnehmer*innen ermöglicht.

Im Laufe der Veranstaltung werden zudem die neu zertifizierten und re-zertifizierten Mentoring-Programme präsentiert und die Mentorin und der Mentor des Jahres 2024 feierlich ausgezeichnet. Auch im Online-Format wird der Austausch unter den Teilnehmenden nicht zu kurz kommen und durch virtuelle Vernetzung beim Speed Talking ermöglicht. Das ausführliche Programm der Jahrestagung finden Sie hier.

Anmeldung und Teilnahme

Die Veranstaltung richtet sich an alle an Mentoring-Interessierte, an DGM-Mitglieder ebenso wie an Nicht-Mitglieder. Der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung beträgt 50 €, DGM-Mitglieder nehmen kostenfrei teil. Sollten Sie unerwartet doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, wird um frühzeitige Absage gebeten an: infodg-mentoringde. Eine Erstattung der Ticketgebühr ist nur bei einer Absage bis einschließlich 05.09.2024 möglich.


Hier geht es zur Anmeldung: https://eveeno.com/262655054

08.07.2022

Eine gute Nachricht vorweg: Unsere Projektpartnerin, Yuliia Siedaia, ist wohlbehalten in Berlin eingetroffen.

31.05.2022

Die EAF ist nach wie vor mit ihren Projektpartnerinnen vor Ort in regelmäßigem Austausch. Ihr Mut und ihre Ausdauer sind bewundernswert.

26.05.2022

Daria Dmytrenko und ihre Familie haben sich im März auf den Weg nach Plön gemacht. Hier unterstützt sie ukrainische Geflüchtete im neuen Wohnort.

23.05.2022

Vier Frauen ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Grundgesetz verankert wurde.

20.05.2022

Helga Lukoschat spricht im Podcast "Anstiften" der Berliner Stiftungswoche über das EAF-Projekt "Gemeinsam für Demokratie".

29.04.2022

Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Wir sind bestürzt über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten.

11.04.2022

Die Publikation wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.

05.04.2022

Die Deutsch-Ukrainerin Darya Romanenko organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.

05.04.2022

Deutsche und französische Kommunalpolitikerinnen erklären sich solidarisch mit dem Kampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.

05.04.2022

Unser zweiter Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.

17.03.2022

In Videokonferenzen spricht die EAF mit den ukrainischen Projektpartnerinnen über die Situation vor Ort, politische Forderungen und  Möglichkeiten der praktischen Unterstützung.

24.02.2022

Das Projekt "Gemeinsam für Demokratie" der EAF Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt Kommunalpolitikerinnen und Frauenorganisationen in der Ostukraine.

24.02.2022

Diese Frage haben wir entlang des aktuellen Gleichstellungsberichts der Bundesregierung diskutiert. Die Dokumentation steht zum Download bereit.

17.02.2022

Pilot-Veranstaltungsreihe bei adesso mobile solutions – ein Workshopkonzept für Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Softwareentwicklung.

16.02.2022

 "Die Kommunalpolitik ist das Basislager der Demokratie! Gerade deshalb ist es wichtig, dass auch hier genügend Frauen vertreten sind."

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.