Aktionstag gegen Sexismus in Neu-Ulm

Vom 22. bis 23. November 2023 findet ein Aktionstag des Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" in Neu-Ulm statt. Der Aktionstag beleuchtet die Themen Sexismus und Belästigung im öffentlichen Raum sowie Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Anmeldung unter: aktionstag@neu-ulm.de

Veröffentlicht am:

" "

Programm und Anmeldung

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 22.11, ab 19 Uhr im Johanneshaus Neu-Ulm statt. Im Podiumsgespräch diskutieren Vertreter*innen aus Clubs, Polizei und Stadtplanung darüber, wie Sexismus und sexueller Belästigung im öffentlichen Raum entgegengewirkt werden kann. Das Gespräch wird moderiert von Kathi Wolf.

  • Podiumsgespräch: “Neu-Ulm, aber sicher! Öffentlicher Raum als belästigungsfreie Zone”
  • Beginn: 19 Uhr
  • Ort: Johanneshaus Neu-Ulm, ohne Anmeldung.

Am Donnerstag, 23.11, lädt die Stadt Neu-Ulm ab 8:30 Uhr zum Workshop und Business-Frühstück zum Thema “Was tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz?” ein. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte.

  • Workshop: Sexismus am Arbeitsplatz
  • Ort: Rathaus Neu Ulm, Anmeldung unter: aktionstagneu-ulmde

Mehr Infos

Die Veranstaltungen findet im Rahmen des Aktionstags gegen Sexismus statt, der vom Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Neu-Ulm ausgerichtet wird. Der Aktionstag ist Teil des Formats „Aktionstage gegen Sexismus in Kommunen“, die mehrmals jährlich vom Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus“ in Zusammenarbeit mit Kommunen stattfinden.

www.gemeinsam-gegen-seximus.de

07.11.2023

Die jüngsten Spenden, die die EAF Berlin für ihre ukrainischen Partnerinnen gesammelt hat, haben ihre Bestimmung gefunden.

07.11.2023

„Demokratie braucht Frauen – erfolgreiche Schritte in die Politik“. Unter diesem Titel stand ein zweitägiges Seminar am 19. und 20. Oktober für…

06.11.2023

Seit November 2023 ist Tina Weber, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, im Beirat des Femtec.Alumnae e.V.

20.10.2023

Für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen suchen wir im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" eine Kreativagentur, die Grafikdesign, Motion Design,…

09.10.2023

"Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht": Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, hat ihr neues Buch…

05.10.2023

Sie wird im arabisch-deutschen Programm „Ouissal“ für weibliche Führungskräfte eine Mentee in 2024 begleiten.

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

03.07.2023

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

29.06.2023

Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Gesellschaft grundlegend verändert. Frauen sind davon in spezifischer Weise betroffen. Als…

23.06.2023

Du organisierst gern, magst den Kontakt mit Menschen, bist technikaffin, magst die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben, achtest dabei auf Details -…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.