8. Deutscher EngagementTag

Am 5. & 6.12.2023 findet der 8. Deutsche EngagementTag unter dem Motto „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ in Berlin und online statt. EAF-Director Cécile Weidhofer bietet einen Workshop zum Thema „Kommunalpolitik – Who cares?“ an.

Veröffentlicht am:

Hashtag EngagementTag

Die Bundesregierung arbeitet in diesem Jahr gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Politik und Ländern intensiv und partnerschaftlich an Weichenstellungen für eine zukunftsweisende Engagementpolitik. Im Rahmen eines großen Beteiligungsprozesses haben sich in diesem Jahr zahlreiche Menschen in ganz Deutschland über die aktuelle Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements ausgetauscht.

Zum Abschluss des Prozesses findet der 8. EngagementTag statt. Dieser wird gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement veranstaltet. Am 05.12 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr und am 06.12 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr findet die Fachtagung im Humboldt Carré in Berlin-Mitte statt. Neben Präsentationen und Podiumsdiskussionen gibt es verschiedene Workshops. Gemeinsam mit Christine Jung (SPD) und Sophia Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) wird EAF-Director Cécile Weidhofer am 06.12 einen digitalen Workshop zum Thema „Kommunalpolitik – who cares? Wie Vereinbarkeit von Familie, Beruf und politischem Engagement Demokratie stärken kann“ geben.

Am Abend des 05. Dezember wird der Deutsche Engagementpreis im Deutschen Theater Berlin vergeben.

Weitere Infos

Mehr Infos zum Programm: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-engagementtag-2023/programm.html

Mehr Infos zu den Workshops: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-engagementtag-2023/workshops.html

Anmeldung: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/no_cache/deutscher-engagementtag-2023/anmelden.html

14.06.2023

Nach rund 28 Jahren leidenschaftlichen und erfolgreichen Engagements für die EAF Berlin verabschieden wir unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Helga…

14.06.2023

Es ist für sie eine Frage der Freiheit: Helga Lukoschat hatte schon immer das Ziel, Gesellschaft besser zu machen und die Gleichberechtigung von…

14.06.2023

Auf Bitte von Helga Lukoschat sammeln wir erneut Spenden, um unsere ukrainischen Partnerinnen aus dem Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ materiell und…

05.06.2023

 Zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“.…

23.05.2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

15.05.2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

12.05.2023

Frauen in den Streitkräften der Ukraine: Eine neue Studie gibt Auskunft über Fortschritte und Hindernisse bei ihrer Gleichstellung

04.05.2023

Sind Sie oder kennen Sie eine Kommunalpolitikerin mit herausragendem zivilgesellschaftlichem und gleichstellungspolitischem Engagement?…

04.05.2023

Zur Unterstützung unseres Forschungsteams in Befragungsprojekten und verschiedenen Bereichen und Projekten suchen wir eine*n Praktikant*in.

20.04.2023

Nach einer ersten Runde wurden im „Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!“ nun zehn weitere Modellregionen ausgewählt, die in den nächsten…

04.04.2023

Werde Agent*in des Wandels mit einem Job bei der EAF Berlin! Du gibst gern Trainings, hast Erfahrung mit Organisationsberatung und willst zu einer vielfältigen Gesellschaft beitragen?

04.04.2023

Zum ersten Mal wurde eine vergleichende Befragung zur Situation in der Kommunalpolitik in fünf Städten der Regionen Ostwestfalen-Lippe und…

31.03.2023

Seit März 2023 sind Kristina Heller, Elena Maier und Anna Sive neu im Team der EAF Berlin.

15.03.2023

Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ sensibilisiert und vernetzt Organisationen, die sich entschieden haben, Sexismus entgegentreten. Ziel ist es,…

14.03.2023

Hiermit beschließen wir das Projekt "Gemeinsam für Demokratie". Mit dem Versprechen, dass unsere deutsch-ukrainische Kooperation weitergehen wird.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.