Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
Digitalisierung bedeutet die Übersetzung der Welt in Daten. Für eine gelungene Übersetzungsleistung muss der Kontext bekannt sein. Wie wichtig die Kontextualisierung für eine geschlechtergerechte Digitalisierung ist, hat jüngst der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung dargelegt. Darin sind über 100 Handlungsempfehlungen formuliert, die verdeutlichen, dass weitere (struktur-)politische, aber auch wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Schritte folgen müssen.
Wir wollen die Handlungsempfehlungen mit denen diskutieren, die sich bereits heute in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit der geschlechtergerechten Gestaltung der Digitalisierung befassen.
- Was können wir für die Digitalbranche, die digitale Wirtschaft oder die digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft aus den Handlungsempfehlungen ableiten?
- Wie gestalten wir die Digitalisierung geschlechtergerecht?
- Welche Themen sind relevant?
- Welche Akteur*innen sind gefragt?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen bei unserer virtuellen Kick-Off Veranstaltung diskutieren.
KICK-OFF: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
- 10. September 2021 von 10 bis 13 Uhr
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. Mehr Infos zur Anmeldung und dem Programm folgen zeitnah an dieser Stelle.
Aktuelles
Kick-Off: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
Merken Sie sich schon jetzt den Termin zu unserem virtuellen Kick-Off vor. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterführender Link
Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/
Kontakt
Lisa Hanstein
+49 (030) 3087760-40
hanstein@eaf-berlin.de

Kontakt
Hanna Völkle
+49 (030) 3087760-63
voelkle@eaf-berlin.de
