Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM) Coaching und Mentoring: Ziele, Unterschiede & Parallelen
Melden Sie sich jetzt an zum nächsten Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM) zum Thema "COACHING UND MENTORING: Ziele, Unterschiede & Parallelen. Wirksam durch den Prozess begleiten auch ohne Coaching Ausbildung. Mit Tools aus der modernen Mentoring Praxis“ mit Senka Thomas am 23. Juli 2021!
In dem Online-Impuls wird Frau Senka Thomas auf die Unterschiede und Parallelen von Coaching und Mentoring ein. So wird in der Praxis auch im Mentoring zugehört und Fragen gestellt. Und Coaches geben nicht selten auch einen Rat. Mentoring ist wie ein gutes Navi. Coaching dagegen setzt auf die Aktivierung der Selbstwirksamkeit. Wie man mit beiden Ansätzen Menschen in ihrer individuellen Entwicklung und bei Veränderungsprozessen helfen kann, zeigt Senka Thomas, am Beispiel ihrer Arbeit als Systemische Business Coach und Mentorin. Sie wird MINDSET & TOOLSET beider Disziplinen unter die Lupe nehmen und zeigen, wie man das Beste aus beiden Welten für die Mentoring Praxis nutzt!
Das Online-Seminar wird moderiert von DGM-Vorstandsmitglied Simone Schönfeld (Cross Consult).
Referentin
Senka Thomas ist Business Coach mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im internationalen Leadership. Als Mentorin und Career Coach begleitet sie Menschen in ihren Veränderungsprozessen. Sie ist als Systemischer Business Coach durch die Quadriga University of Applied Science zertifiziert, ist als eCoach Fellow bei Coachhub, Mentorin bei MentorMe und Mentorin bei The Mentoring Club tätig.
Teilnahme
- Datum: 23.07.2021
- Uhrzeit: 12:00-13:00 Uhr
- Teilnahmebeitrag: Für Mitglieder der DGM ist die Teilnahme an dem Online-Seminar kostenfrei. Von Gästen, die keine Mitglieder sind, wird ein Teilnahmebeitrag von 25 Euro erhoben.
Anmelden können Sie sich hier. Hier finden Sie Datenschutzhinweise für die Anmeldung über Eveeno.
Die Anmeldefrist ist Donnerstag, der 22.07.2021.
Offener Workshop Alltagssexismus – Auswirkungen und Maßnahmen
Nachpfeifen auf der Straße, sexistische Werbung auf der Litfaßsäule oder ein sexualisierter Kommentar des Vorgesetzten – Alltagssexismus begleitet uns alle.
Jetzt anmelden Zum Roundtable geschlechtsbezogene digitale Gewalt
Kommende Woche Mittwoch (12.01.22 | 16:00 bis 18:15 Uhr) findet unser fünftes und vorerst letztes Roundtable im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Dritten Gleichstellungsbericht statt.
Jetzt anmelden zum Online-Seminar der DGM! Mentoring that matters – ein Einblick in die Mentoring-Forschung
Während die Wirksamkeit von Mentoring als strategisches Personalentwicklungsinstrument in den letzten Jahrzehnten gut belegt werden konnte, bestehen noch große Fragezeichen hinsichtlich der Wirkmechanismen von Mentoring.
Nikolausempfang "Online Käse-Wein-Degustation"
Der Förderverein der EAF Berlin blickt zurück auf ein gelungenes Sommerfest mit Besuch im Brücke-Museum in Berlin-Dahlem und anschließendem persönlichen Zusammensein im Café im Kunsthaus Dahlem. Für den Nikolausabend in diesem Jahr laden der...
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Aktionstag für eine inklusive Gesellschaft
Den Aktionstag am 3. Dezmber nutzen Organisationen jährlich dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen.
6. Deutscher EngagementTag EAF-Director Cécile Weidhofer leitet Workshop zu kommunalpolitischem Engagement
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement richten auch in diesem Jahr gemeinsam den 6. Deutschen EngagementTag aus. Die zweitägige Fachtagung wird als hybride...