Offener Workshop Alltagssexismus – Auswirkungen und Maßnahmen
Nachpfeifen auf der Straße, sexistische Werbung auf der Litfaßsäule oder ein sexualisierter Kommentar des Vorgesetzten – Alltagssexismus begleitet uns alle.
Manchmal deutlich zu spüren, meistens jedoch wie beinahe selbstverständlich im Hintergrund. Sexismus ist in unserer Gesellschaft viel weiter verbreitet, als wir es auf den ersten Blick sehen.
Es geht dabei um Machtmissbrauch, Grenzverletzungen und Herabwürdigungen aufgrund des Geschlechts.
In diesem Workshop wird EAF-Junior Expert Laura Giardina über die verschiedenen Formen von Alltagssexismus aufklären, seine Auswirkungen auf Betroffene und die Gesellschaft aufzeigen und Maßnahmen vorstellen, wie man Sexismus wirkungsvoll entgegentreten kann.
Der Workshop wird online im Rahmen der Aktionstage gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit 2022 des Allgemeinen Studierendenausschuss' (Asta) der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) stattfinden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich unter asta-presse@europa-uni.de anzumelden.
Frauen führen Kommunen Auftaktveranstaltung des Bayerischen Gemeindetages
Auf der Auftaktveranstaltung des Bayerischen Gemeindetages stellte Dr. Helga Lukoschat die Ergebnisse der gleichnamigen EAF Berlin-Studie zu Karrierewegen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor und diskutierte die Erfolgsfaktoren und...
Praxis-Dialog Frauenkarrieren in MINT
Die EAF Berlin begleitete den Praxis-Dialog des studienbegleitenden Careerbuilding-Programms KIM - „Karriereverläufe hochqualifizierter weiblicher (Young) Professionals im MINT-Bereich“ der Femtec GmbH.
Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation
Auf der Konferenz "Women at Work" von Soroptimist International sprach Dr. Helga Lukoschat über die Arbeitsrealität von Nachwuchsführungskräften und den Wandel der Arbeitswelt.
Führen in flexiblen Systemen Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele für flexible Arbeitsmodelle
In dem Workshop vermittelte Nina Bessing den Teilnehmenden die Erfolgsfaktoren einer Arbeitsorganisation, die auch Führungskräften eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglich.
Die friedliche Revolution entlässt ihre Kinder - Was wurde bewegt und was bleibt Veranstaltung des Evangelischen Forums Kassel
Auf der Veranstaltung des Evangelischen Forums Kassel sprach Kathrin Mahler Walther als Zeitzeugin über die Ereignisse der Friedlichen Revolution 1989 und diskutierte deren Bedeutung für die Gegenwart.
Mentoring Erfolgsmodell individueller Personalentwicklung
In ihrem Vortrag stellte Kathrin Mahler Walther die Wirkungsweise und die Erfolge des Instruments Mentoring in der Personalentwicklung vor.