Konferenz zu Männern und Vereinbarkeit Caring Masculinities @Work
Männer* engagieren sich immer mehr in Pflege, Familien- und Betreuungsaufgaben. Dennoch stoßen sie dabei auf betriebliche und gesellschaftliche Barrieren. Das Projekt "Men in Care" (MiC) erforscht in sieben Ländern diese Barrieren und bietet Strategien ihrer Überwindung sowie Good-Practice-Lösungen. Die Beteiligten gehen der Frage nach, wie sich Politik und Arbeitskultur ändern sollten, damit Männer* aktiver für die Betreuung von Kindern, älteren Menschen, Partner*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen werden können. Das Projekt zielt auch darauf ab, Arbeitnehmer*innen, Gewerkschaften, Arbeitgeber*innen und Familien in die Ermittlung und den Austausch bewährter Verfahren einzubeziehen, um ein hohes Maß an Work-Life-Balance für Arbeitnehmer* zu erreichen.
Die internationale Abschlusskonferenz findet am 19. Mai 2022 in Berlin in englischer Sprache statt und steht unter dem Titel "Caring Masculinities @Work: Companies' Support for Men's Work-Life Balance".
Dr. Marc Gärtner, Vorstandsmitglied der EAF Berlin, ist Mitglied des Steering Committees und als Senior Researcher im österreichischen und im deutschen Projektteam von MiC tätig. Außerdem ist er Leitautor der Organisationsstudie und inhaltlicher Koordinator der Konferenz.
Hanna Völkle, Associated Expert der EAF Berlin, wird auf dem Panel "Transforming blue collar jobs" die Ergebnisse des Projekts "Vielfalt und Flexibilität fördern" vorstellen, welches die EAF Berlin gemeinsam mit der Volkswagen AG realisiert hat.
Ort: Park Inn Hotel, Berlin Alexanderplatz
Zeit: 09:00-17:30 CET
Der Eintritt ist frei.
Parité jetzt! Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führte die EAF Berlin die Fachtagung zum Thema Parité durch.
WoMen Power 2012 " Effizient arbeiten und leben - design your future"
Unter dem Motto "Effizient arbeiten und leben - design your future" bot der Fachkongress ein Forum für arbeitspolitische Themen und Trends unter Berücksichtigung von Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
7. Fachkongress WoMenPower
Die Vorstandsvorsitzende der EAF Dr. Helga Lukoschat begleitet die WoMenPower seit vielen Jahren als Mitglied des Konferenzbeirates.
Fachforum „Innovation needs Diversity!“
Auf dem Fachforum wurden erste Ergebnisse des EAF-Forschungsprojekts „Gender und Diversity in Innovationsprozessen“ vorgestellt und diskutiert.
Engagiert vor Ort Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen
Die EAF auf der Auftaktveranstaltung des Niedersächsischen Mentoring-Programms „Politik sucht Frauen!“
FRAUEN MACHT KOMMUNE „Mehr Frauen in die Politik – mehr Frauen in die kommunalen Parlamente 2014!“
Die EAF auf dem Workshop „Mehr Frauen in die Politik – mehr Frauen in die kommunalen Parlamente 2014!“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen in Rheinland-Pfalz.