Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Aktionstag für eine inklusive Gesellschaft
Den Aktionstag am 3. Dezmber nutzen Organisationen jährlich dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen.
Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Von Inklusion sind wir allerdings nicht nur in Deutschland weit entfernt.
Menschen mit Behinderung werden überall von einer gleichberechtigten Teilhabe abgehalten und erfahren in vielen gesellschaftlichen Bereichen massive Benachteiligungen und Diskriminierungen.
Am Freitag, den 3. Dezember 2021 gibt es zahlreiche Aktionen, die auf diese Missstände aufmerksam machen und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken soll.
Für weitere Informationen über die Forderungen von Selbstvertretungen von Menschen mit Behinderung(en), besuchen Sie die Seite von Abilitywatch.
Der Verein Sozialheld*innen vereint verschiedene Projekte, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. So betreibt er beispielsweise die Wheelmap, eine Karte für rollstuhlgerechte Orte weltweit, eine Fotodatenbank, die diskriminierungsarme Bilder von Menschen mit und ohne Behinderung zu Verfügung stellt und das Onlinemagazin Die Neue Norm, welches das Thema Behinderung aus der Charity- und Wohlfahrtsecke in die Mitte der Gesellschaft bringen soll.
EAf Workshop It´s our Turn! Politik braucht Vielfalt. Politik braucht Dich!
Junge Frauen in ihrem gesellschaftlichen Engagement stärken und bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen – das war das Ziel des EAF-Workshop It´s our turn!
Parité jetzt! Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führte die EAF Berlin die Fachtagung zum Thema Parité durch.
WoMen Power 2012 " Effizient arbeiten und leben - design your future"
Unter dem Motto "Effizient arbeiten und leben - design your future" bot der Fachkongress ein Forum für arbeitspolitische Themen und Trends unter Berücksichtigung von Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
7. Fachkongress WoMenPower
Die Vorstandsvorsitzende der EAF Dr. Helga Lukoschat begleitet die WoMenPower seit vielen Jahren als Mitglied des Konferenzbeirates.
Fachforum „Innovation needs Diversity!“
Auf dem Fachforum wurden erste Ergebnisse des EAF-Forschungsprojekts „Gender und Diversity in Innovationsprozessen“ vorgestellt und diskutiert.
Engagiert vor Ort Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen
Die EAF auf der Auftaktveranstaltung des Niedersächsischen Mentoring-Programms „Politik sucht Frauen!“