Frauentag 2022 in Magdeburg EAF-Director Cécile Weidhofer diskutiert über Frauen in der Politik
Das sachsen-anhaltinische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der Hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten und des Landesfrauenrats Sachsen-Anhalt e. V. laden ein zur Veranstaltung zum Frauentag 2022.
Auf dem Podium wird EAF-Director Cécile Weidhofer, Leiterin des Helene-Weber-Kollegs, über Frauen, Parität und Vielfalt in der Politik sprechen.
Programm
10.00 Uhr Eröffnung: Philipp Stark, Bürgermeister Stadt Burg
10.30 Uhr Filmvorführung „Die Unbeugsamen“
12:00 Uhr Grußwort und Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum
- Petra Grimm-Benne, Gleichstellungsministerin
Sachsen-Anhalt Cornelia Lüddemann, MdL, Bündnis 90/Die Grünen - Karolin Braunsberger-Reinhold, MdEP, CDU
- Anna-Lena von Hodenberg, Hate Aid
- Cécile Weidhofer, EAF Berlin
12:45 Uhr Mittagsimbiss
13:45 Uhr Grußwort: Steffi Schikor, Vertreterin der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten / Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V.
14.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum
- Prof.in Herta Däubler-Gmelin
- Prof.in Rita Süssmuth (angefragt)
- Petra Grimm-Benne
ab 15.00 Uhr Ausklang mit Gesprächen bei kleinem Imbiss und musikalischer Umrahmung
Ort & Zeit
Donnerstag, 14. Juli 2022, 10.00 Uhr im Burg-Theater, Magdeburger Straße 4, 39288 Burg (bei Magdeburg).
Anmeldung
Aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um eine verbindliche Anmeldung bis 24. Juni 2022 ausschließlich per E-Mail an ina.kapitza@ms.sachsen-anhalt.de oder susann.nowitzki@ms.sachsen-anhalt.de gebeten.
Sollten Sie eine*n Gebärdendolmetscher*in oder Platz für einen Rollstuhl benötigen, teilen Sie dies bitte bis 10. Juni 2022 mit.
Offener Workshop Alltagssexismus – Auswirkungen und Maßnahmen
Nachpfeifen auf der Straße, sexistische Werbung auf der Litfaßsäule oder ein sexualisierter Kommentar des Vorgesetzten – Alltagssexismus begleitet uns alle.
Jetzt anmelden Zum Roundtable geschlechtsbezogene digitale Gewalt
Kommende Woche Mittwoch (12.01.22 | 16:00 bis 18:15 Uhr) findet unser fünftes und vorerst letztes Roundtable im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Dritten Gleichstellungsbericht statt.
Jetzt anmelden zum Online-Seminar der DGM! Mentoring that matters – ein Einblick in die Mentoring-Forschung
Während die Wirksamkeit von Mentoring als strategisches Personalentwicklungsinstrument in den letzten Jahrzehnten gut belegt werden konnte, bestehen noch große Fragezeichen hinsichtlich der Wirkmechanismen von Mentoring.
Nikolausempfang "Online Käse-Wein-Degustation"
Der Förderverein der EAF Berlin blickt zurück auf ein gelungenes Sommerfest mit Besuch im Brücke-Museum in Berlin-Dahlem und anschließendem persönlichen Zusammensein im Café im Kunsthaus Dahlem. Für den Nikolausabend in diesem Jahr laden der...
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Aktionstag für eine inklusive Gesellschaft
Den Aktionstag am 3. Dezmber nutzen Organisationen jährlich dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen.
6. Deutscher EngagementTag EAF-Director Cécile Weidhofer leitet Workshop zu kommunalpolitischem Engagement
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement richten auch in diesem Jahr gemeinsam den 6. Deutschen EngagementTag aus. Die zweitägige Fachtagung wird als hybride...