Die Frauen wollen halt nicht in die Politik… Diskussion zur Studie „Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen“ in Stuttgart
Frauen interessieren sich eben weniger für Politik – so erklärt sich die Mehrheit der befragten Abgeordneten, weshalb noch kein Parlament in der Geschichte Deutschlands auch nur annähernd paritätisch mit Frauen und Männern besetzt war.
Frauen sehen das etwas anders: Höhere Erwartungen, eine abschreckende Diskussionskultur, späte Sitzungszeiten und einfach Sexismus. Das zeigt z.B. der Film „Die Unbeugsamen“ sehr eindrücklich.
Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Studie "Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen" diskutiert - veröffenlicht von der EAF Berlin.
Und wir wollen wissen, was können, was müssen Parteien ändern.
U.a. mit
- Dr. Helga Lukoschat, Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin – Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft
Moderation: Carla Sappok, Programmchefin von SWR1 Rheinland-Pfalz und stellvertretende Direktorin des Landessenders
Informationen zur Veranstaltung
- Freitag, 22. Juli 2022 17.00 – 20.00 Uhr
- Ort: vhs im TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 | Robert-Bosch-Saal | Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
- Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Carola-Blume-Akademie, der Frauenakademie der volkshochschule stuttgart.
- Teilnahmegebühr: 10 EURm ermäßigt 5 EUR (vor Ort zu entrichten)
- Anmeldung unter: https://calendar.boell.de/de/event/die-frauen-wollen-halt-nicht-die-politik
Mentoring: Qualität fördern und Unconcious Bias verhindern Jahrestagung der DGM 2022
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) lädt ein zur DGM-Jahrestagung am 26. September 2022 von 11 bis 17 Uhr.
Schulter an Schulter: Ukrainerinnen zwischen Überlebenskampf und Gestaltungswillen Roundtable-Diskussion mit drei ukrainischen Expertinnen
Dr. Yuliia Siedaia, Iryna Hrytsay und Liliya Kislitsyna sprechen über die Rolle der Frauen im Ukraine-Krieg.
Bits & Bias – Wie man Geschlechtergerechtigkeit im Digitalen umsetzen kann kostenfreier Online-Vortrag von Lisa Hanstein
Unfaire digitale Systeme im Personalmanagement und wie man sie umgehen kann – Veranstaltungsreihe Arbeit im Wandel der Region Stuttgart
Frauentag 2022 in Magdeburg EAF-Director Cécile Weidhofer diskutiert über Frauen in der Politik
Das sachsen-anhaltinische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der Hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten und des Landesfrauenrats...
Online-Seminar mit MentorMe Gründerin Karin Heinzl Erfolgreiches Branding für Mentoringprogramme
Erfahren Sie von Karin Heinzl, Gründerin und Geschäftsführerin von MentorMe, dem größten beruflichen Mentoring-Programm für Frauen im deutschsprachigen Raum, wie sie und ihr Team innerhalb von wenigen Jahren von 0 weg eine Mentoring-Community von...