Clubabend bei der Femtec GmbH
Die EAF Berlin und ihr Förderverein laden Sie – sowie sehr gerne auch Ihre Söhne und vor allem Töchter im passenden Alter (ab ca. 16 Jahre)! – herzlich zu einem weiteren spannenden Clubabend des Fördervereins der EAF ein.
Dieses Jahr wird sie 18 und erreicht somit ihre Volljährigkeit – wir freuen uns daher sehr, sie Ihnen nun endlich auch persönlich vorzustellen: Die Femtec GmbH, im Jahr 2001 gegründete Tochter der EAF sowie der TU Berlin.
Die Femtec kooperiert in einem bundesweit einzigartigen Netzwerk aus führenden technischen Universitäten und namhaften Tech-nologieunternehmen. Über tausend junge Frauen haben die Programme absolviert und bilden ihrerseits ein engagiertes Netzwerk. Viele sind bereits in Führungspositionen tätig. Auch der MINT-Nachwuchs kommt bei der Femtec zum Zuge: Das Programm „Talent Take Off“ (TTO) richtet sich an MINT-begeisterte Schülerinnen, Schüler und Studierende, die Einblicke in MINT-Studienfächer und –berufe bekommen möchten.
Wir treffen uns in der Technischen Universität Berlin, Raum H2036, gelegen im 2. OG des u.a. durch die Aktionen der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre legendär gewordenen Lichthofs der TU. Dort gibt uns die Femtec-Geschäftsführerin Marion Zeßner einen Einblick in die verschiedenen Aktivitäten und Angebote der Femtec. Ulrike Dittrich, die Leiterin des Careerbuilding-Programms, wird in der Folge ein Gespräch mit aktuellen Stipendiatinnen und Alumnae der Femtec moderieren. Anschließend ist Raum für Fragen und Diskussionen aus und mit dem Publikum. Zum gemütlichen Ausklang und Networking haben wir wenige Schritte entfernt das urige Restaurantschiff Capt’n Schillow reserviert.
Das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Jahrestagung der Sektion „Politik und Geschlecht“ der DVPW Anmeldung ab jetzt möglich
EAF Expert Hanna Völkle ist mit einem Beitrag zu Sorgearbeit und ökologischer Nachhaltigkeit dabei.
„Parteiendemokratie in Deutschland" Ein interaktiver Workshop für Geflüchtete und Migrant*innen
Ziel des ganztägigen Workshops ist es, Menschen mit Fluchterfahrung und Migrant*innen in ihrem politischen Interesse zu stärken und Anregungen für das Engagement in einer Partei zu geben.
ULA Mixed Leadership-Konferenz EAF-Vorsitzende Dr. Helga Lukoschat spricht zu „Flexibilität und Vielfalt"
Die diesjährige Mixed Leadership-Konferenz der ULA wird unter dem Motto „Gemischte Teams – Erfolgsfaktor für Wandel und Innovation“ bei Bayer in Berlin stattfinden. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich.
Helene Weber-Preis 2020 Bewerben Sie sich bis zum 28. Februar
Auch 2020 würdigt und stärkt der Helene Weber-Preis wieder ehrenamtliche kommunale Mandatsträgerinnen, die sich durch herausragendes Engagement hervorgetan haben. Bewerben Sie sich jetzt!
Clubabend des Fördervereins Besuch und Führung durch die Alte Nationalgalerie
Die EAF und ihr Förderverein laden im Rahmen ihres zweiten Clubabends des Jahres 2020 herzlich ein zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919“ in der Alten Nationalgalerie.
Fachtagung zum Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus Leiterin Kommunikation Stefanie Lohaus auf Podium
Was wurde hinsichtlich der im Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus festgehaltenen Planungen, Maßnahmen und Ziele erreicht? Die Konsultationsveranstaltung will eine kritische Bestandsaufnahme vornehmen.