Zwischenbilanz: Reverse-Mentoring Mentorinnen ziehen erstes Fazit
Die Mentorinnen des Reverse Mentoring-Programms „Mehr Politikerinnen ins Netz“ im Rahmen des Helene Weber Kollegs trafen sich in Berlin zu einer Zwischenbilanz. Seit drei Monaten begleiten die Social Media Expertinnen Kommunalpolitikerinnen.
Die Mentorinnen stimmen überein, dass sich die Kommunalpolitikerinnen im Netz immer mehr zutrauen. So beschäftigen sich einige Mentees bereits mit der Professionalisierung ihrer Auftritte bei Facebook oder auf ihrer Webseite. Neben der Reflexion der Tandemarbeit diente das gemeinsame Wochenende auch dazu, sich mit den anderen Mentorinnen stärker zu vernetzen. „Besonders gut hat mir gefallen, dass wir viel Zeit hatten uns untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen“, berichtete eine Mentorin.
Als Anerkennung und Unterstützung für ihr ehrenamtliches Engagement, hatten die Mentorinnen darüber hinaus Gelegenheit mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Ulrike Völger in einem Workshop an ihrer eigenen Auftrittskompetenz arbeiten.
Ziel des Reverse Mentoring-Programms ist es, Kommunalpolitikerinnen Berührungsängste vor sozialen Medien zu nehmen sowie Grundlagen und Kenntnisse im Umgang mit Facebook, Twitter oder Xing zu vermitteln. Das Programm wird von der EAF Berlin koordiniert und begleitet.
Weitere Informationen zum HWK Reverse Mentoring: www.frauen-macht-politik.de
Erster KommunalCampus Helene Weber Kolleg möchte Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland haben sich am 28. Mai im Bundesfrauenministerium in Berlin zum "KommunalCampus" getroffen. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und auch Preisträgerinnen waren angereist, um sich fachlich auszutauschen.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien Nina Bessing sprach beim Berliner FOM Frauen-Forum
Die FOM Hochschule lud zum 3. Berliner Frauen-Forum „Erfolgreich verhandeln“ ein. Nina Bessing, Leiterin des Geschäftsfeldes Wirtschaft in der EAF Berlin, war zu Gast und gab Einblicke in die Grundprinzipien erfolgreichen Verhandelns.
Türkische Bügerrechtler*innen zu Gast Gemeinsamer Austausch zur politischen Partizipation von Frauen
Die EAF Berlin begrüßte am 23. Mai 2016 Menschen- und Bürgerrechtler*innen aus der Türkei zu einem Fachgespräch. Die elf Delegierten tauschten sich mit Andrea Krönke, Expertin im Politik-Bereich der EAF Berlin, über die politische Partizipation von...
Netzwerktreffen Mentoring Austausch über Lernbeziehungen und aktuelle Trends
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lud gemeinsam mit dem österreichischen Business Frauen Center am 19. und 20. Mai 2016 zum Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und österreichischen Mentoring-Expert*innen nach Klagenfurt ein.
Umfrage zu Chanchengleichheit von Führungskräften Der Verband VAA - Führungskräfte Chemie veröffentlicht Ergebnisse
Der Verband VAA – Führungskräfte Chemie hat seine Umfrage zur Chancengleichheit weiblicher und männlicher Führungskräfte in der chemischen Industrie vorgelegt. Die Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Frauen sind seltener in...
Diversity Branding Firmenpartner-Workshop zum Thema Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation
Wie kann Vielfalt zur zentralen Markenbotschaft eines Unternehmes werden? Der EAF-Workshop „Diversity Branding: Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation“ geht dieser Frage nach.