WoMenPower 2017 Workshop zum Thema flexibles Arbeiten in Führung mit Nina Bessing
Am 28. April findet bereits zum 14. Mal die Karrieremesse WoMenPower statt. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen und fachlichen Austausch mit uns – an unserem Messestand oder beim Workshop „Flexible Arbeitsmodelle in Führungspositionen“.

Die WoMenPower ist die Netzwerk- und Diskussionsplattform für Frauen zu Karrierefragen, Erfolgsstrategien und innovativen Arbeitsformen. Hier treffen sich Fach- und Führungskräfte, ambitionierte Berufseinsteigerinnen, Studierende mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
Als langjährige Kooperationspartnerin der Karrieremesse ist die EAF Berlin wieder mit dabei. Treffen Sie uns an unserem Messestand und informieren Sie sich über unsere innovativen Programme und Forschungsprojekte in den Themenfeldern Vielfalt und Chancengleichheit, Karriere und Führung, Vereinbarkeit und Resilienz sowie Demokratie und Partizipation.
Im Rahmen des Workshops „Flexible Arbeitsmodelle in Führungspositionen“ gibt EAF-Director Nina Bessing Antworten darauf, welche flexiblen Modelle es gibt, wie verbreitet sie sind und wie das individuelle Modell konkret aussehen kann? Sie vermittelt Do‘s and Dont‘s, damit alle Seiten zufrieden sind und erarbeitet mit den Teilnehmenden gute Gründe für flexibles Arbeiten, die Vorgesetzte überzeugen. Ebenso gibt der Workshop strategische Hinweise für Personaler und Führungskräfte, worauf es ankommt, damit die erfolgreiche Umsetzung flexibler Modelle gelingt.
Der Workshop stützt sich auf die Ergebnisse des Forschungs-Praxis-Projekts „Flexship: Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte“, das die EAF Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie den Praxispartnern Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL Group, Deutsche Telekom, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, sowie dem Führungskräfteverband ULA realisiert hat.
JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 3
Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Die Nachrichten über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten bestürzen uns mehr denn je.
Der Faktor Zeit ist entscheidend Die weitere Eskalation des Krieges und die Antwort Deutschlands
Nur eine militärisch starke Ukraine kann Russland an den Verhandlungstisch zwingen. Dafür braucht sie schnellstmöglich die entsprechenden Waffen, um sich verteidigen zu können. Deutschland hat hier eine besondere historische Verantwortung. Eine...
Believe in us as we believe in ourselves Ein Brief aus Dnipro
Irina Gritsay ist eine unserer ukrainischen Partnerinnen im Projekt “Gemeinsam für Demokratie”. Aus Dnipro teilt sie mit uns ihre Erlebnisse, Gedanken und vor allem Gefühle nach zwei Monaten Krieg.
Pressemitteilung der Berliner Erklärung Stand with Ukrainian Women
Wir fordern die Mitglieder der Bundesregierung auf, alles in ihrer Machtstehende zu unternehmen um die ukrainische Führung und die Bevölkerung in ihrem beispiellosen Einsatz für Souveränität, Freiheit und Demokratie effektiv zu unterstützen.
Endlich wieder analog Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen am ersten Aprilwochenende
Zum ersten Mal seit 2019 haben sich die Preisträgerinnen des Helene Netzwerkes wieder in Person getroffen. Die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Termine dienen der Vernetzung und dem fachlichen und persönlichen Austausch.