Mehr Vielfalt statt Unconscious Bias Training mit EAF Director Jessica Gedamu für “Back 2 Job”
Warum es wichtig ist, die eigenen Stereotype zu kennen, erklärte EAF Director Jessica Gedamu im Rahmen eines Qualifizierungsprojekts, das Ingenieurinnen beim Wiedereinstieg in den Job unterstützt.
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) richtet sich mit einem Qualifizierungsangebot an Ingenieurinnen. Akademikerinnen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik werden in „Back 2 Job“ beim Wiedereinstieg in den Beruf unterstützt. Nach einer Familienpause können die Teilnehmerinnen des Programms ihr Fachwissen und ihre berufliche Praxis auffrischen. Das Programm setzt sich aus praktischen Qualifizierungsmaßnahmen in Unternehmen, einem Gaststudium an der Universität sowie einer fünfmonatigen theoretischen Qualifizierungsphase zusammen.
In einem Werkstattgespräch im Rahmen des Projekts verdeutlichte Jessica Gedamu, wie unbewusste Denkmuster und Stereotype entstehen und was man dagegen unternehmen kann. Wo beeinflussen Unconscious Bias Entscheidungsprozesse in Unternehmen? Und welche Auswirkungen hat das auf die Vielfalt in einer Organisation? Darüber diskutierte Jessica Gedamu gemeinsam mit den Teilnehmerinnen, Kooperationspartner*innen und Unternehmensvertreter*innen. Mit einer Mischung aus Information, interaktiven Übungen und gemeinsamer Reflektion zielte der Workshop darauf ab, automatische Denkmuster zu erkennen und das Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen.
Für Unternehmen und Organisationen bietet die EAF Berlin Unconscious Bias Trainings und Workshops an, die an den unternehmensindividuellen Kontext angepasst werden können. Erfahren Sie mehr zum Managing Unconscious Bias Angebot der EAF Berlin.
Jetzt bewerben! Überparteiliches Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ bietet mit seinem überparteilichem Mentoring-Programm politisch interessierten Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen die Möglichkeit der Begleitung durch erfahrene...
Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 2
Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.
Kein Frieden um jeden Preis Ein Gespräch mit Darya Romanenko
Die Deutsch-Ukrainerin organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.
Kampf für Demokratie und Freiheit in ganz Europa Solidaritätsadresse für die Ukraine
Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und Frankreich erklären sich solidarisch mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.
Unterstützung für ukrainische Frauen Spendenmöglichkeit
Vor dem Hintergrund unserer Kenntnis und persönlichen Verbundenheit mit den ukrainischen Partnerinnen und ihren Organisationen startet die EAF Berlin einen Spendenaufruf.