„DigiSitter“ für Vodafone Accelerator ausgewählt Starthilfe für Gründungsidee von Katharina Schiederig
EAF-Director Dr. Katharina Schiederig startete Anfang des Jahres in die Selbstständigkeit. Mit ihrer Vereinbarkeits-App „DigiSitter“ schaffte sie es in die Top 5 des Vodafone Instituts Accelerator F-Lane.
Zusammen mit zwei Mitgründern hat Katharina Schiederig eine App entwickelt, die Arbeits- und Privatkalender von Menschen, die Kinder betreuen, synchronisiert. Die App funktioniert wie ein „digitaler Familienkühlschrank“ und vereinfacht die Organisation. Anders als beim heimischen Kühlschrank auf den Notizen, Einkaufszettel oder To-Do-Listen manchmal auch als wirre Zettelwirtschaft enden, behält die App den Überblick.
In der Gründungsphase erhalten Schiederig und ihr Team nun Starthilfe von F-Lane – dem europaweit ersten Accelerator mit dem Schwerpunkt auf Start-Ups von oder für Frauen im Tech-Sektor. Initiiert vom Vodafone Institut wurden weltweit fünf Start-Ups für das Förderprogramm ausgewählt. In den nächsten sechs Wochen werden die Teams strategisch beraten, erhalten finanzielle Unterstützung und können sich mit anderen Gründer*innen austauschen. Über 150 Teams aus 52 Ländern haben sich für das Programm beworben. Neben „DigiSitter“ werden Projekte aus Uganda, Hong Kong und Marokko gefördert. Die Ideen reichen von mobiler Aufklärungsarbeit fürs Smartphone, Secondhandkameras für benachteiligte Frauen, über bezahlbare Sehhilfen für Kinder- und Jugendliche bis hin zu einer App für den sicheren Nachhauseweg bei Nacht.
Bis Januar 2017 war Katharina Schiederig Director bei der EAF Berlin. Als Associated Expert bleibt sie der EAF Berlin weiterhin verbunden. Mehr über die Vereinbarkeits-App DigiSitter erfahren Sie hier.
Erster KommunalCampus Helene Weber Kolleg möchte Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland haben sich am 28. Mai im Bundesfrauenministerium in Berlin zum "KommunalCampus" getroffen. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und auch Preisträgerinnen waren angereist, um sich fachlich auszutauschen.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien Nina Bessing sprach beim Berliner FOM Frauen-Forum
Die FOM Hochschule lud zum 3. Berliner Frauen-Forum „Erfolgreich verhandeln“ ein. Nina Bessing, Leiterin des Geschäftsfeldes Wirtschaft in der EAF Berlin, war zu Gast und gab Einblicke in die Grundprinzipien erfolgreichen Verhandelns.
Türkische Bügerrechtler*innen zu Gast Gemeinsamer Austausch zur politischen Partizipation von Frauen
Die EAF Berlin begrüßte am 23. Mai 2016 Menschen- und Bürgerrechtler*innen aus der Türkei zu einem Fachgespräch. Die elf Delegierten tauschten sich mit Andrea Krönke, Expertin im Politik-Bereich der EAF Berlin, über die politische Partizipation von...
Netzwerktreffen Mentoring Austausch über Lernbeziehungen und aktuelle Trends
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lud gemeinsam mit dem österreichischen Business Frauen Center am 19. und 20. Mai 2016 zum Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und österreichischen Mentoring-Expert*innen nach Klagenfurt ein.
Umfrage zu Chanchengleichheit von Führungskräften Der Verband VAA - Führungskräfte Chemie veröffentlicht Ergebnisse
Der Verband VAA – Führungskräfte Chemie hat seine Umfrage zur Chancengleichheit weiblicher und männlicher Führungskräfte in der chemischen Industrie vorgelegt. Die Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Frauen sind seltener in...
Diversity Branding Firmenpartner-Workshop zum Thema Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation
Wie kann Vielfalt zur zentralen Markenbotschaft eines Unternehmes werden? Der EAF-Workshop „Diversity Branding: Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation“ geht dieser Frage nach.