Stand with Ukrainian Women Newsletter 4
Im dritten Monat des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist die EAF nach wie vor mit ihren Projektpartnerinnen vor Ort in regelmäßigem, virtuellen Austausch. Deren Mut und ihre Ausdauer sind bewundernswert.
Im Austausch geht es zum einen um praktische Fragen der humanitären Hilfe. Dazu haben wir im Newsletter einen Überblick zur Verwendung der bisherigen Spendengelder zusammengestellt. Der Bericht von Liliya Kislitsyna von der Frauenorganisation Smarta vermittelt einen authentischen Eindruck davon, was vor Ort geleistet wird. Allen Spender*innen herzlichen Dank.
Geflüchtete in Deutschland
Über die Situation von aus der Ukraine geflüchteten Menschen in Deutschland berichtet Daria Dmytrenko, Mitarbeiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung anhand ihre persönlichen Erfahrungen. Das ehemals in Charkiv angesiedelte Ostukraine-Büro der Stiftung hat sich durch Zufall in die schleswig-holsteinische Stadt Plön verlagert. Dort hat sich bereits eine ukrainische Community herausgebildet, die im engen Kontakt mit der Stadtgesellschaft steht.
Doch neben den Fragen der praktischen Unterstützung ist es den Partnerinnen in der Ukraine sehr wichtig, die politischen Perspektiven und damit auch die Bedingungen des Wiederaufbaus bereits jetzt in den Blick zu nehmen. Sie machen deutlich, dass Frauen auf allen Gebieten Enormes leisten und ihre Perspektiven und Erwartungen künftig sehr viel stärker in der ukrainischen Politik berücksichtigt werden müssen.
Langer Atem ist nötig
Damit sind wir auch direkt bei den Zielen des Projekts „Gemeinsam für Demokratie“, das die EAF in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung letzten Herbst gestartet hat. Das Projekt wollen wir auch unter den veränderten Bedingungen fortführen und Frauen in der (Kommunal-)Politik vernetzen, stärken und ihren Einfluss erhöhen. Ein weiterer Schwerpunkt wird in Deutschland liegen, um kontinuierlichen Informationsaustausch sicherzustellen sowie Netzwerke zwischen Politikerinnen und Kommunen in Deutschland und der Ukraine im Sinne nachhaltiger „Patenschaften“ aufzubauen. Denn sicher ist: Es wird langer Atem nötig sein, um der Ukraine in ihrem Kampf um demokratische Freiheiten, wirtschaftlichen Wiederaufbau und Frieden zu Seite zu stehen.
Club der Willigen Feministische Außenpolitik gestalten
Am 12. September fand im Auswärtigen Amt die Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy“ statt. Unsere Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat nahm als Expertin daran teil und schildert ihre Eindrücke.
Jetzt ist unsere Zeit Die ukrainische Frauenbewegung im Krieg
Mit dem russischen Angriffskrieg verwandelten sich ukrainische Frauenorganisationen in humanitäre Zentren, die sich der dringendsten Probleme der Bevölkerung annehmen. Ein Beispiel dafür ist "Diya".
Andrea Krönke als Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Mentoring wiedergewählt
Wir gratulieren Andrea Krönke zu ihrer Wiederwahl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM). Die Politik- und Bildungswissenschaftlerin leitet die Akademie der EAF Berlin und führt zahlreiche Mentoring- und...
Initiative #ParitätJetzt für gleichberechtigte Repräsentanz im Bundestag Kampagne startet am 22. September 2022 um 5vor12
Die Unterrepräsentanz von Frauen in der deutschen Politik ist ein Demokratiedefizit. Die Initiative #ParitätJetzt setzt sich für gesetzliche Regelungen ein, die dafür sorgen, dass Männer und Frauen paritätisch in den Parlamenten vertreten sind....
Nachwuchs-Politikerinnen - Im Tandem zum Erfolg Video gibt Einblick in Mentoring-Programm
Das Mentoring-Programm im Aktionsprogramm Kommune führt junge Kommunalpolitikerinnen oder solche, die es werden wollen mit erfahrenen Politiker*innen zusammen. In der Region Hesselberg begleitet Alfons Brandl, Abgeordneter im Bayerischen Landtag,...
Unconscious Bias Kathrin Mahler Walther im Interview mit managerSeminare
Unbewusste Denkmuster prägen uns mehr als wir meinen. Vor allem für Unternehmen kann das bedeuten, dass sie nicht das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter*innen ausschöpfen. Das Magazin managerSeminare beleuchtet Unconscious Bias und spricht mit der...