Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
In der Broschüre zu finden ist auch ein Steckbrief von EAF-Senior Expert Lisa Hempe zum Projekt Open Doors - Open Minds. Dieses war ein Programm zur beruflichen Orientierung und politischen Bildung speziell für junge Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte aus Krisengebieten. Das viermonatige Programm bestand aus Mentoring, Coaching und Seminaren zur politischen Bildung, Berufsorientierung, Engagement und Netzwerkbildung. Hierbei wurden verschiedene Themen wie Demokratie und Politik, Gender und Diversity sowie Diskriminierung und die Situation von jungen Frauen in Deutschland besprochen und diskutiert.
Neben den Seminaren absolvierten alle Teilnehmerinnen auch ein Praktikum in einem Unternehmen oder einer politischen Organisation. Das Besondere an dem Programm: die Teilnehmerinnen wurden über den gesamten Zeitraum intensiv betreut und auch in den Praktikumsbetrieben von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet . Diese Unterstützung zahlte sich aus. Viele Frauen haben sich weitere Chancen, Jobangebote und Kontakte durch die Programmteilnahme eröffnet .
Durchgeführt wurde das Programm von der EAF Berlin in Kooperation mit elbarlament und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bestellt und heruntergeladen werden kann die Broschüre kostenlos unter diesem Link.
Karriere mit Kindern möglich machen Volkswagen und EAF Berlin starten innovatives Programm zur Vereinbarkeit
Angehende Führungs- und Managementkräfte der Volkswagen AG sollen künftig Karriere und Kinder besser in Einklang bringen können. Dafür hat Volkswagen im März 2016 das Programm „Karriere mit Kindern" gestartet.
Interview: „Raus aus der Komfortzone und Netzwerke aktiv nutzen“ EAF-Vorstandsmitglied Renate Lohmann im Gespräch
Warum ist es sinnvoll die eigene Karriere zu planen? Welche Bedeutung haben Netzwerke für die berufliche Entwicklung? Sind Frauen die besseren Führungskräfte? Erfahren Sie mehr darüber im Gespräch mit Renate Lohmann.
Studie zur Vereinbarung von Karriere und Kindern EAF Berlin unterstützt Studie der Goethe-Universität Frankfurt
Eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt untersucht die Erfolgsfaktoren für Vereinbarkeit. Die Online-Befragung wird europaweit von mehreren Partnern unterstützt, dazu gehört auch die EAF Berlin.
Barcamp Frauen: „Wie attraktiv ist Kommunalpolitik für Frauen?“ Session der EAF Berlin
„Gemeinsam. Zusammen. Leben.“ lautet das Motto des diesjährigen Barcamps Frauen der Friedrich-Ebert-Stiftung und weitere Partner*innen. Wie sich Frauen erfolgreich im Kiez einbringen können, erklären Dr. Katharina Schiederig und Anna Jäger.
Internationale Keynote von Brigid Schulte auf der Flexship-Fachkonferenz Die New York Times-Bestseller-Autorin stellt die zentralen Thesen ihres Buches vor
Brigid Schulte, Direktorin des Better Life Lab wird im Rahmen der Fachkonferenz „Flexibles Arbeiten in Führung“ am 17. März 2016 in Berlin die internationale Keynote „Overwhelmed: Work, Love, and Play When No One Has the Time“ halten.
Flexible Arbeitsmodellen für Führungskräfte Fachkonferenz in Berlin
Die EAF Berlin lädt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur Fachkonferenz »Flexibles Arbeiten in Führung« am 17. März 2016 in die Berliner Kalkscheune ein. Die Veranstaltung bietet ein Forum für Diskussion.