Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
In der Broschüre zu finden ist auch ein Steckbrief von EAF-Senior Expert Lisa Hempe zum Projekt Open Doors - Open Minds. Dieses war ein Programm zur beruflichen Orientierung und politischen Bildung speziell für junge Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte aus Krisengebieten. Das viermonatige Programm bestand aus Mentoring, Coaching und Seminaren zur politischen Bildung, Berufsorientierung, Engagement und Netzwerkbildung. Hierbei wurden verschiedene Themen wie Demokratie und Politik, Gender und Diversity sowie Diskriminierung und die Situation von jungen Frauen in Deutschland besprochen und diskutiert.
Neben den Seminaren absolvierten alle Teilnehmerinnen auch ein Praktikum in einem Unternehmen oder einer politischen Organisation. Das Besondere an dem Programm: die Teilnehmerinnen wurden über den gesamten Zeitraum intensiv betreut und auch in den Praktikumsbetrieben von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet . Diese Unterstützung zahlte sich aus. Viele Frauen haben sich weitere Chancen, Jobangebote und Kontakte durch die Programmteilnahme eröffnet .
Durchgeführt wurde das Programm von der EAF Berlin in Kooperation mit elbarlament und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bestellt und heruntergeladen werden kann die Broschüre kostenlos unter diesem Link.
"Dieses Anliegen eint uns alle: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik und Parlamente zu bekommen." Neue Sprecherinnen des Helene Weber-Netzwerks im Interview
Das Helene Weber-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Kommunalpolitikerinnen, die mit dem Helene Weber-Preis ausgezeichnet wurden. Sprecherinnen sind Katja Glybowskaja, Annkathrin Wulff und Notburga Kunert.
Ausschreibung "Mentor*in des Jahres 2022" Deutsche Gesellschaft für Mentoring nimmt Vorschläge entgegen
Zum fünften Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“. Vorschläge können jetzt eingereicht werden.
Mehr Frauen in die Politik: Beirat unterstützt Aktionsprogramm auf dem Weg dahin
Frauen sind in der Kommunalpolitik noch unterrepräsentiert - das Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" berät und begleitet unterschiedliche Kommunen bei der Umsetzung verschiedenster Maßnahmen. Ein Beirat berät das...
Stand with Ukrainian Women Newsletter 5
Zwei gute Nachrichten vorweg: Unser Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ in Kooperation mit dem Ostukraine-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wird nicht nur fortgeführt, sondern auch ausgebaut.
„Schulter an Schulter“ Ukrainerinnen an den Fronten
Die Ukraine hat eine der größten Streitkräfte Europas. In ihren Reihen kämpfen inzwischen rund ein Drittel Frauen.
„Träume sind wichtig fürs Überleben“ Ein Gespräch mit Irina Gritsay
Unsere Projektpartnerin erlebt den Krieg im ostukrainischen Dnipro, das zunehmend unter russischen Beschuss genommen wird.