Open Doors – Open Minds Programm zur Berufsorientierung für geflüchtete Frauen
Die EAF Berlin startet gemeinsam mit elbarlament ein Programm zur beruflichen Orientierung und politischen Bildung für geflüchtete junge Frauen im Alter von 18 bis 27 Jahren. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (www.bmfsfj.de).
Das Programm „OPEN DOORS – OPEN MINDS“ verfolgt einen innovativen Ansatz mit persönlichem Empowerment, politischer Bildungsarbeit und beruflicher Orientierung. Es richtet sich an politische interessierte und engagierte geflüchtete Frauen zwischen 18 und 27 Jahren.
Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum in einem Unternehmen oder einer zivilgesellschaftlichen Organisation zu machen. Weitere Programmbausteine sind Mentoring, Coaching sowie Seminare zur politischen Bildung und Networking-Angebote. Auch die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen profitieren vom Programm. Die EAF Berlin und elbarlament begleiten sie u.a. im Auswahlprozess, beim Mentoring und unterstützen mit Trainings-Angeboten zum Beispiel zum Thema Unconscious Bias.
Das Programm hat eine Laufzeit von viereinhalb Monaten. Es startet am 10. Dezember 2017 und endet am 27. April 2018. Noch bis zum 5. Oktober können sich interessierte Frauen dafür bewerben.
Weitere Informationen für Teilnehmerinnen und Praktikumsanbieter gibt es hier: www.opendoors-openminds.de
Kein Marshall-Plan ohne Frauen Berichte aus dem Kriegsalltag in der Ukraine
Von den Frauen in der Ukraine lernen: In der Verteidigung ihres Landes gegen die russischen Aggressoren spielen ukrainische Frauen an vielen Fronten eine aktive und oft herausragende Rolle. Bei einem Pressegespräch informierten drei von ihnen über...
Arte-Dokureihe Naked EAF-Expert Lisa Hanstein über Algorithm Bias
Die Dokureihe erörtert, wie die Geschlechterbrille die Menschheit und Gesellschaften weltweit geprägt hat und beschäftigt sich mit Chancen und Gefahren dieser Entwicklung. EAF-Expert Lisa Hanstein erläutert darin, wie menschlicher Denkmuster und...
“Die erste feministische Revolution ist möglich“ EAF-Expert Tannaz Falaknaz zur aktuellen Lage im Iran
Seit mehreren Wochen gehen die Menschen im Iran auf die Straße – angeführt von Frauen. Sie kämpfen schicht-, ethnien-, geschlechts- und generationsübergreifend für ein freies und gutes Leben. Und immer wieder um IHR Leben. Denn was sie fordern, ist...
Bürgermeisterin aus Überzeugung Kommunaler Frauenkongress diskutiert, wie mehr Frauen in der Politik Wirklichkeit wird
Vereinbarkeit, Mentoring-Programme, Netzwerke: Das sind einige Vorschläge, die die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern in der Kommunalpolitik möglich machen können. Bürgermeisterinnen aus ganz Deutschland trafen sich im September 2022 im...
Gender Award 2023 Kommune mit Zukunft
Der Award zeichnet erfolgreiche und beispielhafte Frauen- und Gleichstellungsarbeit in den Kategorien Großstädte und Kommunen, und Kreise unter 100.000 Einwohnerinnen aus. EAF-Director Cécile Weidhofer ist Jurymitglied. Die Bewerbungsfrist endet am...
Stand with Ukrainian Women Newsletter 7
Auf der internationalen Bühne war der Krieg gegen die Ukraine mit der UN-Vollversammlung in New York das Thema der Woche.