Open Doors – Open Minds Programm zur Berufsorientierung für geflüchtete Frauen
Die EAF Berlin startet gemeinsam mit elbarlament ein Programm zur beruflichen Orientierung und politischen Bildung für geflüchtete junge Frauen im Alter von 18 bis 27 Jahren. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (www.bmfsfj.de).
Das Programm „OPEN DOORS – OPEN MINDS“ verfolgt einen innovativen Ansatz mit persönlichem Empowerment, politischer Bildungsarbeit und beruflicher Orientierung. Es richtet sich an politische interessierte und engagierte geflüchtete Frauen zwischen 18 und 27 Jahren.
Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum in einem Unternehmen oder einer zivilgesellschaftlichen Organisation zu machen. Weitere Programmbausteine sind Mentoring, Coaching sowie Seminare zur politischen Bildung und Networking-Angebote. Auch die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen profitieren vom Programm. Die EAF Berlin und elbarlament begleiten sie u.a. im Auswahlprozess, beim Mentoring und unterstützen mit Trainings-Angeboten zum Beispiel zum Thema Unconscious Bias.
Das Programm hat eine Laufzeit von viereinhalb Monaten. Es startet am 10. Dezember 2017 und endet am 27. April 2018. Noch bis zum 5. Oktober können sich interessierte Frauen dafür bewerben.
Weitere Informationen für Teilnehmerinnen und Praktikumsanbieter gibt es hier: www.opendoors-openminds.de
Spendenaufruf Stand with Ukrainian Women
Wir alle sehen täglich die Bilder aus der Ukraine und die Zerstörungen, die mit dem Krieg und dem Bombenterror Russlands verbunden sind. In diesem harten Winter, der den Menschen in der Ukraine bevorsteht, wollen wir erneut Spenden für humanitäre...
Bewerbung möglich Partner-Regionen für mehr Frauen in der Politik gesucht
Das Aktionsprogramm bietet regionale und bundesweite Aktivitäten zum Empowerment und zur Vernetzung von Frauen und verbindet Beratungsangebote vor Ort mit regionalem Erfahrungsaustausch. Interessierte Regionen können sich bei dem bundesweiten...
Peer-Mentoring Innovatives Jahresprogramm für Berufseinsteiger*innen der Hans-Böckler-Stiftung
Einsteigen. Aufsteigen. Mitgestalten: Unter diesem Motto setzten sich Stipendiat*innen mit ihren beruflichen Zielen auseinander und vernetzten sich mit engagierten Altstipendiat*innen. Die EAF konzipierte und begleitete das einjährige Programm.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 8
Eine weite und strapaziöse Anreise: Im Projekt "Gemeinsam für Demokratie - #StandwithUkrainianWomen" empfingen wir eine Delegation ukrainischer Kommunal- und Frauenpolitikerinnen aus der Ost- und Südukraine. Sie teilten Berichte aus dem Krieg,...
„Die ukrainische Frage darf nicht von der deutschen Tagesordnung verschwinden“ Drei Stimmen
Lyudmila Prokopechko aus der Region Odessa, Yuliia Kostiunina aus der Region Donezk und Oksana Yelchiieva aus Mykolaiv waren als Teil der Delegation von "Gemeinsam für Demokratie" in Berlin und Dresden. Wir haben sie zu den Herausforderungen...
„Die größte Herausforderung ist, Vertrauen zu gewinnen“ Im Gespräch mit Helene-Weber-Preisträgerinnen
Neugierde aufeinander, Mitteilsamkeit und praktische Vorschläge: Die beiden Helene-Weber-Preisträgerinnen und Kommunalpolitikerinnen Katja Glybowskaja und Miro Zahra kamen nach Berlin, um sich mit ihren ukrainischen Kolleginnen über Lokalpolitik...