Neue Kooperation Volkswagen wird Firmenpartner der EAF Berlin
Die EAF Berlin begrüßt die Volkswagen AG als neuen Firmenpartner in ihrem Netzwerk. Im Rahmen der Kooperation wurde bereits das gemeinsame Mentoring- und Patenschaftsprogramm „Karriere mit Kindern“ erfolgreich gestartet. Die Ziele der EAF Berlin werden von ausgewählten Unternehmen und Organisationen als Firmenpartner unterstützt – darunter die Deutsche Bank, Porsche, B. Braun Melsungen, die Deutsche Telekom und die Max-Planck Gesellschaft.
Die EAF Berlin agiert in einem breit gefächerten Netzwerk von Kooperationspartnern und Förderern. Im Fokus der Firmenpartnerschaft steht der Erfahrungsaustausch zu den Themen Vielfalt und Chancengleichheit, Karriereförderung von Frauen und Lebensphasenorientiertes Personalmanagement. Die EAF Berlin stellt den Unternehmen ihre erfahrene Forschungs- und Beratungsexpertise sowie ihr Expert*innen-Netzwerk zur Verfügung.
Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam Strategien und Projekte zur Förderung des kulturellen Wandels in Organisationen zu entwickeln. Dafür steht auch das Programm „Karriere mit Kindern“, das die EAF Berlin ursprünglich gemeinsam mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom konzipiert hat und nun unter anderen auch mit der Volkswagen AG durchführt. Es richtet sich an weibliche wie männliche Führungs-und Führungsnachwuchskräfte vor, während und nach der Elternzeit. Sie sollen künftig Karriere und Kinder besser in Einklang bringen können. Das besondere: Das Programm verbindet Maßnahmen zur individuellen Förderung mit Instrumenten zum Kulturwandel.
Weitere Informationen:
Karriere mit Kindern: Volkswagen startet mit innovativen Programm zur Vereinbarkeit
JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 3
Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Die Nachrichten über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten bestürzen uns mehr denn je.
Der Faktor Zeit ist entscheidend Die weitere Eskalation des Krieges und die Antwort Deutschlands
Nur eine militärisch starke Ukraine kann Russland an den Verhandlungstisch zwingen. Dafür braucht sie schnellstmöglich die entsprechenden Waffen, um sich verteidigen zu können. Deutschland hat hier eine besondere historische Verantwortung. Eine...
Believe in us as we believe in ourselves Ein Brief aus Dnipro
Irina Gritsay ist eine unserer ukrainischen Partnerinnen im Projekt “Gemeinsam für Demokratie”. Aus Dnipro teilt sie mit uns ihre Erlebnisse, Gedanken und vor allem Gefühle nach zwei Monaten Krieg.
Pressemitteilung der Berliner Erklärung Stand with Ukrainian Women
Wir fordern die Mitglieder der Bundesregierung auf, alles in ihrer Machtstehende zu unternehmen um die ukrainische Führung und die Bevölkerung in ihrem beispiellosen Einsatz für Souveränität, Freiheit und Demokratie effektiv zu unterstützen.
Endlich wieder analog Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen am ersten Aprilwochenende
Zum ersten Mal seit 2019 haben sich die Preisträgerinnen des Helene Netzwerkes wieder in Person getroffen. Die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Termine dienen der Vernetzung und dem fachlichen und persönlichen Austausch.