Helene Weber Kolleg startet Mentoring in Unterfranken Unterstützung und Vernetzung von Frauen in der Politik
Am 21. Januar 2017 startete in Unterfranken ein weiterer Durchgang der Mentoringbörse des Helene Weber Kollegs. Die Mentees und Mentorinnen der 22 Tandems trafen sich zum Auftakt im Landratsamt Schweinfurt.

Bislang sind in Unterfranken durchschnittlich nur 19,9 Prozent Frauen in den Parlamenten der kreisangehörigen Städte vertreten. Von den 8 Landkreisen des Bezirks wird nur einer von einer Landrätin regiert. Frauen sind in der politischen Landschaft Unterfrankens deutlich unterrepräsentiert. Gemeinsam mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aller Landkreise und kreisfreien Städte Unterfrankens möchte das Helene Weber Kolleg künftig mehr Frauen für die Politik gewinnen sowie ihre Einstiegs- und Aufstiegschancen verbessern.
Für frisch gewählte Mandatsträgerinnen ist es oft eine große Herausforderung, sich in den Routinen der Politik selbstbewusst zu bewegen. Mit dem Mentoringprogramm des Kollegs finden politische Einsteigerinnen deshalb Unterstützung auf ihrem Weg in die Politik. Zum Auftakt des einjährigen Mentoringprogramms trafen sich im Schweinfurter Landratsamt alle Mentees und Mentorinnen der 22 Tandems. Die angehenden und erfahrenen Politikerinnen hatten u. a. in einem Speed-Dating Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und bekamen Einblicke in die Idee des Mentoring. Auf der Agenda stand außerdem der Austausch über die Bedeutung von Netzwerken für das eigene politische Vorankommen. Abschließend erarbeiteten die Mentees ihre persönlichen Ziele für das Mentoring während die Mentorinnen festhielten, wie sie sie dabei unterstützen können.
Sie interessieren sich für das Helene Weber Kolleg? Auf www.frauen-macht-politik.de erfahren Sie mehr zum ersten parteiübergreifenden und bundesweitem Netzwerk für mehr Frauen in der (Kommunal-)Politik.
Angriff auf die Ukraine Ein Angriff auf Demokratie und Menschrechte
Das Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ der EAF Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt Kommunalpolitikerinnen und Frauenorganisationen in der Ostukraine.
Wie gestalten wir die Digitalisierung geschlechtergerecht? Dokumentation jetzt downloadbar
Diese Frage haben wir mit verschiedenen Akteur*innen entlang des aktuellen Gleichstellungsberichts der Bundesregierung an digitalen Runden Tischen diskutiert. Die Dokumentation der Veranstaltungsreihe steht nun zum Download bereit.
Careerbuilding-Programm „Sign Up!" Das Programm für exzellente Wissenschaftler*innen der Max-Planck-Gesellschaft
Andrea Krönke, Leiterin der Akademie der EAF Berlin, hat gemeinsam mit EAF-Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther den neunten Durchgang des Careerbuilding-Programms „Sign Up!“ eröffnet. Ziel des Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramms ist die...
Networking online Vernetzungswochenende der Helene Weber-Preisträgerinnen
Dem Austauschwochenende der Preisträgerinnen fehlte es trotz digitaler Distanz nicht an Lebendigkeit.
Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Software-Entwicklung Pilot-Veranstaltungsreihe bei adesso mobile solutions
EAF-Expert Lisa Hanstein entwickelt mit Unterstützung des Fördervereins der EAF Berlin ein spezifisches Workshopkonzept für Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Softwareentwicklung.
Start des Aktionsprogramms Kommune „Frauen in die Politik!“ Online-Auftaktveranstaltung am 9. Februar 2022
„Die Kommunalpolitik ist das Basislager der Demokratie! Gerade deshalb ist es wichtig, dass auch hier genügend Frauen vertreten sind.“