Lebensphasenorientiertes Personalmanagement Caritas Arnsberg-Sundern setzt auf Vitamin L und die EAF Berlin
Die EAF Berlin begleitet den Caritas-Verband Arnsberg-Sundern bei der Entwicklung und Einführung eines lebensphasenorientierten Personalmanagements. EAF-Director Nina Bessing berät den Verband in der Organisationsentwicklung und führt gemeinsam mit dem Personalmanagement eine umfassende Schulung der Führungskräfte durch.
Die Caritas Arnsberg-Sundern in Nordrhein-Westfalen ist mit über 1.200 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Behinderten- und Altenhilfe tägig. Mit dem Projekt »Vitamin L« investiert der Verband in seine Arbeitgeberattraktivität und Zukunftsfähigkeit. Ziel ist es, eine lebensphasenorientierte Führungs- und Organisationskultur aufzubauen. Denn so verschieden die Menschen sind, so verschieden sind auch die Lebensphasen von Menschen – egal ob sie pflegen, gerade in Elternzeit sind, sich weiterbilden wollen, eine neue Ausbildung 40+ anstreben oder in Teilzeit führen wollen. »Vitamin L« befördert eine Führungskultur und entwickelt HR-Instrumente, damit mehr Produktivität, Flexibilität und Vereinbarkeit ermöglicht werden.
Nina Bessing, Director in der EAF Berlin, berät die Caritas Arnsberg-Sundern dabei und begleitet das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegte Projekt. Ein wichtiger Baustein sind Schulungen für die mehr als 120 Führungskräfte des Verbandes zu einer Diversity gerechten Auswahl von Führungsnachwuchskräften und einer Diversity sensiblen und an Lebensphasen orientierten Personalbeurteilung.
Kernstück des Projektes ist die Entwicklung und Umsetzung einer modernen Arbeitsorganisation, die insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Ebenso sucht die Caritas Arnsberg-Sundern den branchen- und fachübergreifenden Austausch. Geplant ist der Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes zum Thema Lebensphasenorientiertes Personalmanagement, das mit einem Fachforum im Oktober 2017 starten wird.
Jetzt bewerben! Überparteiliches Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ bietet mit seinem überparteilichem Mentoring-Programm politisch interessierten Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen die Möglichkeit der Begleitung durch erfahrene...
Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 2
Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.
Kein Frieden um jeden Preis Ein Gespräch mit Darya Romanenko
Die Deutsch-Ukrainerin organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.
Kampf für Demokratie und Freiheit in ganz Europa Solidaritätsadresse für die Ukraine
Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und Frankreich erklären sich solidarisch mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.
Unterstützung für ukrainische Frauen Spendenmöglichkeit
Vor dem Hintergrund unserer Kenntnis und persönlichen Verbundenheit mit den ukrainischen Partnerinnen und ihren Organisationen startet die EAF Berlin einen Spendenaufruf.