Initiative #ParitätJetzt für gleichberechtigte Repräsentanz im Bundestag Kampagne startet am 22. September 2022 um 5vor12
Die Unterrepräsentanz von Frauen in der deutschen Politik ist ein Demokratiedefizit. Die Initiative #ParitätJetzt setzt sich für gesetzliche Regelungen ein, die dafür sorgen, dass Männer und Frauen paritätisch in den Parlamenten vertreten sind. Bürger*innen können sich unterschiedlich beteiligen. Die EAF unterstützt die Kampagne.
In deutschen Parlamenten sitzen zu wenige Frauen. Sie machen zwar die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland aus, stellen aber nur rund ein Drittel der Bundestagsabgeordneten. Politik wird dadurch vorwiegend von Männern gestaltet. In anderen Ländern sorgen gesetzliche Regelungen dafür, dass Frauen und Männer paritätisch, also zu gleichen Teilen, in Parlamenten vertreten sind. Diese Regelungen haben den Frauenanteil deutlich erhöht. Die Initiative fordert eine gesetzliche Lösung für gleiche politische Teilhabe von Frauen und Männern in Deutschland ein, denn: Demokratie braucht uns ALLE.
Die Kampagne #ParitätJetzt
In den nächsten Monaten soll im Deutschen Bundestag eine Wahlrechtsreform beschlossen werden. Das Parlament soll im Interesse der Arbeitsfähigkeit auf die frühere Regelgröße von 598 (statt derzeit 736) Abgeordnete) verkleinert werden. Darüber hinaus besteht der gesetzliche Auftrag, eine gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen und Männern auf den Kandidatenlisten und im Deutschen Bundestag zu erreichen. In der aktuellen Diskussion der Wahlrechtskommission und in den Vorschlägen der Bundestagsfraktionen wird das Thema bislang völlig unzureichend berücksichtigt.
Die Initiative #ParitätJetzt! ist ein solidarischer Zusammenschluss von Frauen und Männern aus verschiedenen Verbänden, Organisationen und Netzwerken. Sie unterstützt eine bundesweite Kampagne des Vereins Parité in den Parlamenten, um die Botschaft #ParitätJetzt in Medien, Öffentlichkeit und Politik breit zu streuen.
Mitmachen
Die Kampagne startet am 22.09.2022 um 5vor12. Bürger*innen können aktiv werden...:
- über einen Mailgenerator einen Brief anden/die jeweilige/n Bundestagsabgeordnete/n schreiben,
- die Kampagne über Social Media unterstützen.
Alle Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten auf www.paritaetjetzt.de.
Join the Team Wir suchen Verstärkung
Du willst dich aktiv für Demokratie engagieren und für die Partizipation von Frauen in der Politik einsetzen? Wirksam sein für Chancengleichheit und Vielfalt und in einem engagierten Team arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 9
Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns aus dem Jahr 2022. Wir danken allen Leser*innen für Ihr Interesse - und vor allem für Ihre Unterstützung der Ukraine. Sie ist notwendiger denn je.
Starke Frauen stabilisieren das Land Warum das Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ nachhaltig ist
Mit dem Kooperationsprojekt zwischen der EAF Berlin und dem Auslandsbüro Charkiw der Konrad-Adenauer-Stiftung haben wir bis Ende 2022 viel erreicht.
"Unbesiegbarkeitspunkte" Augenzeuginnen-Berichte aus dem Krieg
Nur mit Verzögerung konnte unser Spenden-Event am 16. Dezember starten. Denn unsere ukrainischen Partnerinnen hatten Schwierigkeiten, online zu gehen. Russland führt die schwersten Raketenangriffe seit Wochen auf die lebenswichtige Infrastruktur des...
"Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir mehr militärische Unterstützung brauchen" Ein Gespräch mit Yuliia Siedaia
Von Juni bis Dezember arbeitete sie als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der EAF. Jetzt kehrte Yuliia Siedaia in ihre Heimatstadt Charkiw zurück.
Aufladen mit positiven Emotionen und Optimismus Resilienz-Workshop für ukrainische Partnerinnen
Krieg bedeutet Ausnahmezustand. Dauernde Sorge, Unruhe, Stress und Erschöpfung stellt auch starke Frauen vor die große Herausforderung, mit den eigenen Kräften hauszuhalten, Kraft zu tanken und mental stark zu bleiben.