Human Brain EAF Berlin ist Strategieberaterin im EU-Flaggschiff-Projekt
Das Human Brain Project vereint europaweit Forscher*innen, die verstehen wollen, wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die EAF Berlin berät im Projekt zu Fragen der Gleichstellung und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Im Human Brain Project (HBP) arbeiten mehr als 120 Forschungseinrichtungen aus 24 Ländern – darunter Neurowissenschaftler*innen, Ärzte*innen, Informatiker*innen, Physiker*innen, Mathematiker*innen und Computerspezialisten*innen. Ihr Ziel ist es, das komplette menschliche Gehirn detailgetreu von der Genetik über die molekulare Ebene bis hin zur Interaktion ganzer Zellverbände zu erforschen.
Wie die Gleichstellung der Geschlechter in Forschungsteams und Entscheidungsprozessen gewährleistet werden kann, dazu berät die EAF Berlin. Sie unterstützt das Projektbüro bei der Entwicklung einer umfassenden und nachhaltigen Genderstrategie. Im Fokus steht die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen.
In einer Online-Befragung aller HBP-Mitarbeiter*innen wird die EAF Berlin den Status Quo abfragen sowie Herausforderungen und Bedarfe ermitteln. Bereits bewährte Genderkonzepte und -maßnahmen werden in einer Praxisstudie und einer Datenbank gesammelt und vorgestellt. Ebenfalls wird ein Beirat installiert, der beratend zur Seite steht und die Umsetzung des Gender-Aktionsplans begleitet.
Weitere Informationen:
https://www.humanbrainproject.eu/
Trauer um Jutta Limbach Ein Nachruf von Dr. Helga Lukoschat
Die EAF Berlin trauert um ihre langjähriges Kuratoriums-Mitglied Prof. Dr. Jutta Limbach. Sie hat unsere Arbeit von Anfang an begleitet und unterstützt.
Qualifizierungsprogramm für syrische Flüchtlinge Politische und gesellschaftliche Partizipation stärken
Gemeinsam mit der Beratungsorganisation elbarlament hat die EAF Berlin das Qualifizierungs-Programm „Democracy and Leadership“ für aus Syrien geflüchtete, politisch engagierte Frauen und Männer entwickelt.
Unconscious Bias im Berufsleben Interview mit Jessica Gedamu
Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen die besten Talente gewinnen und langfristig binden. Ausgebremst werden Personalentscheidungen für Vielfalt in Unternehmen oft durch unbewusste Stereotype und Schubladendenken.
Politik-Workshop für junge Frauen und Mädchen It's our Turn startet in Bewerbungsphase
Junge Frauen und Mädchen zwischen 16 und 20 Jahren können sich für unsere "It's Our Turn"-Workshops bewerben. Die Hälfte der Plätze wird an junge Frauen und Mädchen mit Fluchterfahrung vergeben.
Sommerfest EAF Berlin und ihr Förderverein laden zum Empfang ein
Die EAF Berlin und ihr Förderverein luden am 19. Juli 2016 zum sommerlichen Empfang in die Residenz des Botschafters der Republik Tunesien ein. Hier stellte sie Strategien, Erfahrungen und Ergebnisse ihres Projektes „Demokratie braucht Frauen“ vor.
Flexibles Arbeiten in Führung Katharina Schiedering im Interview
Welche flexiblen Arbeitsmodelle funktionieren für Führungskräfte? Was können Unternehmen oder Führungskräfte selbst tun, damit es funktioniert? Darüber spricht Dr. Katharina Schiederig in der Reihe "Chefsache" von Zeit online mit Sabine Hockling.