Human Brain EAF Berlin ist Strategieberaterin im EU-Flaggschiff-Projekt
Das Human Brain Project vereint europaweit Forscher*innen, die verstehen wollen, wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die EAF Berlin berät im Projekt zu Fragen der Gleichstellung und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Im Human Brain Project (HBP) arbeiten mehr als 120 Forschungseinrichtungen aus 24 Ländern – darunter Neurowissenschaftler*innen, Ärzte*innen, Informatiker*innen, Physiker*innen, Mathematiker*innen und Computerspezialisten*innen. Ihr Ziel ist es, das komplette menschliche Gehirn detailgetreu von der Genetik über die molekulare Ebene bis hin zur Interaktion ganzer Zellverbände zu erforschen.
Wie die Gleichstellung der Geschlechter in Forschungsteams und Entscheidungsprozessen gewährleistet werden kann, dazu berät die EAF Berlin. Sie unterstützt das Projektbüro bei der Entwicklung einer umfassenden und nachhaltigen Genderstrategie. Im Fokus steht die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen.
In einer Online-Befragung aller HBP-Mitarbeiter*innen wird die EAF Berlin den Status Quo abfragen sowie Herausforderungen und Bedarfe ermitteln. Bereits bewährte Genderkonzepte und -maßnahmen werden in einer Praxisstudie und einer Datenbank gesammelt und vorgestellt. Ebenfalls wird ein Beirat installiert, der beratend zur Seite steht und die Umsetzung des Gender-Aktionsplans begleitet.
Weitere Informationen:
https://www.humanbrainproject.eu/
Internationale Keynote von Brigid Schulte auf der Flexship-Fachkonferenz Die New York Times-Bestseller-Autorin stellt die zentralen Thesen ihres Buches vor
Brigid Schulte, Direktorin des Better Life Lab wird im Rahmen der Fachkonferenz „Flexibles Arbeiten in Führung“ am 17. März 2016 in Berlin die internationale Keynote „Overwhelmed: Work, Love, and Play When No One Has the Time“ halten.
Flexible Arbeitsmodellen für Führungskräfte Fachkonferenz in Berlin
Die EAF Berlin lädt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur Fachkonferenz »Flexibles Arbeiten in Führung« am 17. März 2016 in die Berliner Kalkscheune ein. Die Veranstaltung bietet ein Forum für Diskussion.
Umfrage: Mehr Frauen in Führungspositionen Regelungen besser kommunizieren
Bei der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst gibt es noch Defizite bei den Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der EAF Berlin und der ULA.
Zwischenbilanz: Reverse-Mentoring Mentorinnen ziehen erstes Fazit
Die Mentorinnen des Reverse Mentoring-Programms „Mehr Politikerinnen ins Netz“ im Rahmen des Helene Weber Kollegs trafen sich in Berlin zu einer Zwischenbilanz. Seit drei Monaten begleiten die Social Media Expertinnen Kommunalpolitikerinnen.
Nachruf: Gertraude Krell und Anke Martiny EAF Berlin trauert um Wegbegleiterinnen
Im Januar haben uns traurige Nachrichten erreicht: Mit Prof. Dr. Getraude Krell und mit unserem Kuratoriumsmitglied Anke Martiny sind zwei langjährige Wegbegleiterinnen der EAF Berlin verstorben. Sie haben unsere Arbeit stark geprägt.
Online-Umfrage: Arbeiten 4.0 „Arbeiten 4.0 – Führen 4.0“ mit dem Führungskräfteverband ULA
Wie verändert die Digitalisierung das Arbeitsleben? Welche Rolle spielen Formen flexibler Arbeitsorganisationen in Unternehmen? Diese Fargen stehen im Fokus einer aktuellen Umfrage.