Geflüchtete Frauen in Deutschland Fachgespräch von Kommunalpolitikerinnen für Kommunalpolitikerinnen
Die Situation von Geflüchteten beschäftigt derzeit Kommunen und bestimmt die Agenda in Rathäusern wesentlich. Aus diesem Anlass lädt das Helene Weber Kolleg zum Fachgespräch von und für Kommunalpolitikerinnen sowie Expertinnen nach Berlin ein.
Das Fachgespräch lenkt dabei ein wsentliches Augenmerk auf die Gruppe der geflüchteten Frauen. Wie können geflüchtete Frauen ausreichend geschützt und unterstützt werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben sie? Wie können ihnen Mittel und Wege aufgezeigt werden, sich in Deutschland gut behaupten und integrieren zu können? Diese und andere Fragen werden diskutiert.
Neben Impulsvorträgen von Expertinnen wie Elisabeth Ngari von Women in Exile und Ines Kappert, Leiterin des Gunda Werner Instituts, dient das Fachgespräch als Diskussionsforum, Austausch von Best Practice Erfahrungen und Inspiration für die eigene Arbeit vor Ort.
Fachgespräch „Kommunalpolitik und geflüchtete Frauen - Impulse setzen und Erfahrungen austauschen“
Zwischenbilanz: Reverse-Mentoring Mentorinnen ziehen erstes Fazit
Die Mentorinnen des Reverse Mentoring-Programms „Mehr Politikerinnen ins Netz“ im Rahmen des Helene Weber Kollegs trafen sich in Berlin zu einer Zwischenbilanz. Seit drei Monaten begleiten die Social Media Expertinnen Kommunalpolitikerinnen.
Nachruf: Gertraude Krell und Anke Martiny EAF Berlin trauert um Wegbegleiterinnen
Im Januar haben uns traurige Nachrichten erreicht: Mit Prof. Dr. Getraude Krell und mit unserem Kuratoriumsmitglied Anke Martiny sind zwei langjährige Wegbegleiterinnen der EAF Berlin verstorben. Sie haben unsere Arbeit stark geprägt.
Online-Umfrage: Arbeiten 4.0 „Arbeiten 4.0 – Führen 4.0“ mit dem Führungskräfteverband ULA
Wie verändert die Digitalisierung das Arbeitsleben? Welche Rolle spielen Formen flexibler Arbeitsorganisationen in Unternehmen? Diese Fargen stehen im Fokus einer aktuellen Umfrage.
Demokratie braucht Frauen Austausch mit der tunesischen Frauen- und Familienministerin Samira Merai
Für das Projekt „Demokratie braucht Frauen“, mit dem sich die EAF Berlin bereits seit 2012 in Tunesien engagiert, reisten Dr. Helga Lukoschat und Projektleiterin Cécile Bonnet vom 10. bis 13. Januar nach Tunis.
Mentoring für Lektoren EAF Berlin begleitet Programm der Robert Bosch Stiftung
Für das Lektorenprogramms der Robert Bosch Stiftung bereitet die EAF Berlin Mentees und Mentor/innen auf ihre Aufgaben und Rollen im Mentoring-Programm vor. Die Kooperation jährt sich bereits zum neunten Mal.
Erstzeichnerin von #ausnahmslos EAF Berlin unterstützt die Kampagne
Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus wendet sich die Kampagne #ausnahmslos, die von mehr als zwanzig Feministinnen aus Politik, Medien, Wissenschaft und Kunst nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln initiiert wurde.