Gender Equality Index 2017 Viel Luft nach oben in Sachen Gleichstellung
Mitte Oktober veröffentlichte das Europäische Institut für Gleichstellung in Europa (EIGE) die neuesten Zahlen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in den 28 EU-Mitgliedsstaaten. Spitzenreiter ist Schweden. Weiterhin gilt: Es ist noch viel Luft nach oben in Sachen Gleichstellung.
Der Index analysiert Gleichstellung in sechs verschiedenen Themenfeldern: Arbeit, Geld, Wissen, Zeit, Macht und Gesundheit. Die meisten Verbesserungen sind im Bereich Machteinfluss zu verzeichnen; wohingegen die Verteilung von Zeit im Vergleich zur Vorgängerstudie ungleicher geworden ist. Dr. Uta Kletzing von der EAF Berlin sagt bezogen auf das Themenfeld Macht in der Politik: „Gleichberechtigung ist hier nur mit verbindlichen gesetzlichen Regelungen durchsetzbar. In den Ländern, die eine gesetzliche Regelung für mehr Frauen in den Parlamenten haben, hat der Frauenanteil seit 2005 auch am stärksten zugenommen“.
Deutschland hat im Bereich der politischen Beteiligung im Vergleich zu 2012 vier Plätze im europäischen Ranking gutmachen können. Aktuell steht es an fünfter Stelle hinter Schweden, Finnland, Frankreich und Spanien. Allerdings bezieht sich die Auswertung auf das Jahr 2015 und mit Blick auf den aktuellen Bundestag und den gesunkenen Frauenanteil von knapp 31 Prozent wird deutlich, dass Gleichstellung nicht linear verläuft und Rückschritte jederzeit möglich sind.
In einem interaktiven Angebot des EIGE können verschiedene Länder, auf verschiedenen Eben und über die Zeit hinweg miteinander verglichen werden. Neben den nackten Zahlen gibt es zudem auch eine Studie, die den Gleichstellungsindex einbettet und interpretiert.
Zum Dossier Gender Equality Index 2017
Publikation EAF Berlin veröffentlicht Flexship-Praxisleitfaden
Der Leitfaden „Flexibles Arbeiten in Führung“ zeigt den Umsetzungsstand flexibler Modelle in Deutschland und gibt Anregungen, wie Organisationen flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte erfolgreich einführen und nachhaltig unterstützen können.
Fachkonferenz Diversity Kathrin Mahler Walther über Vielfalt und Inklusion
Auf der Konferenz „Diversity in Business, Institutions and Culture“ diskutierte Kathrin Mahler Walther u. a. über Chancen und Herausforderungen der Förderung von Vielfalt und Inklusion in Unternehmen.
Erster KommunalCampus Helene Weber Kolleg möchte Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland haben sich am 28. Mai im Bundesfrauenministerium in Berlin zum "KommunalCampus" getroffen. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und auch Preisträgerinnen waren angereist, um sich fachlich auszutauschen.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien Nina Bessing sprach beim Berliner FOM Frauen-Forum
Die FOM Hochschule lud zum 3. Berliner Frauen-Forum „Erfolgreich verhandeln“ ein. Nina Bessing, Leiterin des Geschäftsfeldes Wirtschaft in der EAF Berlin, war zu Gast und gab Einblicke in die Grundprinzipien erfolgreichen Verhandelns.
Türkische Bügerrechtler*innen zu Gast Gemeinsamer Austausch zur politischen Partizipation von Frauen
Die EAF Berlin begrüßte am 23. Mai 2016 Menschen- und Bürgerrechtler*innen aus der Türkei zu einem Fachgespräch. Die elf Delegierten tauschten sich mit Andrea Krönke, Expertin im Politik-Bereich der EAF Berlin, über die politische Partizipation von...
Netzwerktreffen Mentoring Austausch über Lernbeziehungen und aktuelle Trends
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lud gemeinsam mit dem österreichischen Business Frauen Center am 19. und 20. Mai 2016 zum Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und österreichischen Mentoring-Expert*innen nach Klagenfurt ein.