MINT-Förderwettbewerb Jury mit Dr. Helga Lukoschat prämiert sieben MINT-Regionen in Deutschland
Nordhessen und Westpfalz heißen zwei der Gewinnerregionen des MINT-Förderwettbewerbs des Stifterverbands und der Körber-Stiftung. EAF-Vorsitzende Dr. Helga Lukoschat stimmte als Jury-Mitglied Ende Februar über die finalen Regionen ab.
Mit dem Förderprogramm möchten der Stifterverband und die Körber-Stiftung den Aufbau von regionalen Netzwerken in den Bildungsbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stärken. Dadurch wird die Koordination von MINT-Disziplinen in Städten und Gemeinden verbessert und junge Menschen könnten so führzeitig und längerfristig für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Zudem unterstützen die Netzwerke regionale Unternehmen bei der Ansprache und Gewinnung von Fachkräften.
Eine Jury aus Expert*innen der Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – darunter Dr. Helga Lukoschat – entschied sich aus über 40 Bewerbungen für die sieben Gewinnerregionen. Neben Nordhessen und der Westpfalz, erhielten der Landkreis Harburg, das südliche Taubertal, die Region Nordthüringen sowie die Städte Karlsruhe und Wolfsburg die Förderangebote.
„Die MINT-Netzwerke tragen dazu bei, die Sichtbarkeit der MINT-Disziplinen insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen in den Regionen zu fördern und die Ausbildung von MINT-Fachkräften in den Regionen zu verbessern“, erklärt Dr. Helga Lukoschat, langjährige Geschäftsführerin der Femtec.GmbH – die internationale Karriereplattform für Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Für die Umsetzung ihrer Konzepte erhalten die Gewinnerregionen eine finanzielle Förderung von 30.000 Euro. Ebenso können sie kostenlose Beratungsangebote und Fortbildungsmaßnahmen nutzen und ihre Erfahrungen in einem deutschlandweiten MINT-Netzwerk austauschen.
Weitere Informationen:
Fachkonferenz Diversity Kathrin Mahler Walther über Vielfalt und Inklusion
Auf der Konferenz „Diversity in Business, Institutions and Culture“ diskutierte Kathrin Mahler Walther u. a. über Chancen und Herausforderungen der Förderung von Vielfalt und Inklusion in Unternehmen.
Erster KommunalCampus Helene Weber Kolleg möchte Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland haben sich am 28. Mai im Bundesfrauenministerium in Berlin zum "KommunalCampus" getroffen. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und auch Preisträgerinnen waren angereist, um sich fachlich auszutauschen.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien Nina Bessing sprach beim Berliner FOM Frauen-Forum
Die FOM Hochschule lud zum 3. Berliner Frauen-Forum „Erfolgreich verhandeln“ ein. Nina Bessing, Leiterin des Geschäftsfeldes Wirtschaft in der EAF Berlin, war zu Gast und gab Einblicke in die Grundprinzipien erfolgreichen Verhandelns.
Türkische Bügerrechtler*innen zu Gast Gemeinsamer Austausch zur politischen Partizipation von Frauen
Die EAF Berlin begrüßte am 23. Mai 2016 Menschen- und Bürgerrechtler*innen aus der Türkei zu einem Fachgespräch. Die elf Delegierten tauschten sich mit Andrea Krönke, Expertin im Politik-Bereich der EAF Berlin, über die politische Partizipation von...
Netzwerktreffen Mentoring Austausch über Lernbeziehungen und aktuelle Trends
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lud gemeinsam mit dem österreichischen Business Frauen Center am 19. und 20. Mai 2016 zum Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und österreichischen Mentoring-Expert*innen nach Klagenfurt ein.
Umfrage zu Chanchengleichheit von Führungskräften Der Verband VAA - Führungskräfte Chemie veröffentlicht Ergebnisse
Der Verband VAA – Führungskräfte Chemie hat seine Umfrage zur Chancengleichheit weiblicher und männlicher Führungskräfte in der chemischen Industrie vorgelegt. Die Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Frauen sind seltener in...