Bühne frei: Deine Stimme zählt! Rückblick auf einen Theaterworkshop der EAF Berlin
Die EAF Berlin hat im Oktober 2018 junge Frauen mit und ohne Fluchterfahrung dazu eingeladen, sich kreativ und künstlerisch mit Politik, Engagement und der Geschichte der Frauenbewegungen auseinanderzusetzen. Der Workshop wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Im Fokus des Programms standen theaterpädagogische Workshops von EAF Senior Expert Andrea Krönke, bei denen die Teilnehmerinnen ihre Auftrittskompetenz verbessern konnten und Einblick in die Theater- und Ensemblearbeit erhielten. Als Gruppe erarbeiteten sie Szenen, die politische und gesellschaftliche Themen aufgriffen und in denen sie sich über persönliche Lebensrealitäten und den eigenen Alltag austauschten.
Im Rahmen eines Kaminabends kamen die Teilnehmerinnen mit spannenden Menschen aus der Berliner Theater- und Kulturszene ins Gespräch. „Die Verbindung Kunst und Politik hat mich angeregt, politische Kunst auszuprobieren“, so eine Teilnehmerin.
Lesen Sie hier den Bericht zum Workshop.
Informieren Sie sich hier über den Politikworkshop Deine Stimme zählt 2017.
JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 3
Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Die Nachrichten über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten bestürzen uns mehr denn je.
Der Faktor Zeit ist entscheidend Die weitere Eskalation des Krieges und die Antwort Deutschlands
Nur eine militärisch starke Ukraine kann Russland an den Verhandlungstisch zwingen. Dafür braucht sie schnellstmöglich die entsprechenden Waffen, um sich verteidigen zu können. Deutschland hat hier eine besondere historische Verantwortung. Eine...
Believe in us as we believe in ourselves Ein Brief aus Dnipro
Irina Gritsay ist eine unserer ukrainischen Partnerinnen im Projekt “Gemeinsam für Demokratie”. Aus Dnipro teilt sie mit uns ihre Erlebnisse, Gedanken und vor allem Gefühle nach zwei Monaten Krieg.
Pressemitteilung der Berliner Erklärung Stand with Ukrainian Women
Wir fordern die Mitglieder der Bundesregierung auf, alles in ihrer Machtstehende zu unternehmen um die ukrainische Führung und die Bevölkerung in ihrem beispiellosen Einsatz für Souveränität, Freiheit und Demokratie effektiv zu unterstützen.
Endlich wieder analog Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen am ersten Aprilwochenende
Zum ersten Mal seit 2019 haben sich die Preisträgerinnen des Helene Netzwerkes wieder in Person getroffen. Die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Termine dienen der Vernetzung und dem fachlichen und persönlichen Austausch.