Bühne frei: Deine Stimme zählt! Rückblick auf einen Theaterworkshop der EAF Berlin
Die EAF Berlin hat im Oktober 2018 junge Frauen mit und ohne Fluchterfahrung dazu eingeladen, sich kreativ und künstlerisch mit Politik, Engagement und der Geschichte der Frauenbewegungen auseinanderzusetzen. Der Workshop wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Im Fokus des Programms standen theaterpädagogische Workshops von EAF Senior Expert Andrea Krönke, bei denen die Teilnehmerinnen ihre Auftrittskompetenz verbessern konnten und Einblick in die Theater- und Ensemblearbeit erhielten. Als Gruppe erarbeiteten sie Szenen, die politische und gesellschaftliche Themen aufgriffen und in denen sie sich über persönliche Lebensrealitäten und den eigenen Alltag austauschten.
Im Rahmen eines Kaminabends kamen die Teilnehmerinnen mit spannenden Menschen aus der Berliner Theater- und Kulturszene ins Gespräch. „Die Verbindung Kunst und Politik hat mich angeregt, politische Kunst auszuprobieren“, so eine Teilnehmerin.
Lesen Sie hier den Bericht zum Workshop.
Informieren Sie sich hier über den Politikworkshop Deine Stimme zählt 2017.
Join the Team Wir suchen Verstärkung
Du willst dich aktiv für Demokratie engagieren und für die Partizipation von Frauen in der Politik einsetzen? Wirksam sein für Chancengleichheit und Vielfalt und in einem engagierten Team arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 9
Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns aus dem Jahr 2022. Wir danken allen Leser*innen für Ihr Interesse - und vor allem für Ihre Unterstützung der Ukraine. Sie ist notwendiger denn je.
Starke Frauen stabilisieren das Land Warum das Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ nachhaltig ist
Mit dem Kooperationsprojekt zwischen der EAF Berlin und dem Auslandsbüro Charkiw der Konrad-Adenauer-Stiftung haben wir bis Ende 2022 viel erreicht.
"Unbesiegbarkeitspunkte" Augenzeuginnen-Berichte aus dem Krieg
Nur mit Verzögerung konnte unser Spenden-Event am 16. Dezember starten. Denn unsere ukrainischen Partnerinnen hatten Schwierigkeiten, online zu gehen. Russland führt die schwersten Raketenangriffe seit Wochen auf die lebenswichtige Infrastruktur des...
"Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir mehr militärische Unterstützung brauchen" Ein Gespräch mit Yuliia Siedaia
Von Juni bis Dezember arbeitete sie als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der EAF. Jetzt kehrte Yuliia Siedaia in ihre Heimatstadt Charkiw zurück.
Aufladen mit positiven Emotionen und Optimismus Resilienz-Workshop für ukrainische Partnerinnen
Krieg bedeutet Ausnahmezustand. Dauernde Sorge, Unruhe, Stress und Erschöpfung stellt auch starke Frauen vor die große Herausforderung, mit den eigenen Kräften hauszuhalten, Kraft zu tanken und mental stark zu bleiben.