Mehr Frauen in Führung EAF Berlin führte Mentoring-Auftakt im Deutschlandradio durch
Zum neuen Jahr startete das zweite Mentoring-Programm im Deutschlandradio. „Die Mentee ist der Motor in der Beziehung“, das erklärte Kathrin Mahler Walther, Geschäftsführerin der EAF Berlin, den sechs Tandems gleich zu Beginn des Mentoring-Jahres.
Was kennzeichnet eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung? Was sind wichtige Gestaltungselemente? Das erklärten Kathrin Mahler Walther und Manuela Möller von der EAF Berlin beim Auftakt des Programms. Führungs- und Nachwuchskraft, Ingenieurin und Abteilungsleiter, Redakteurin und Justiziar kommen als Tandem zusammen. Neben dem Begleitprogramm können die Teilnehmenden vor allem von den bilateralen Treffen profitieren. „Nutzt den informellen Rahmen, den euch das Programm bietet“, empfahl eine ehemalige Mentee den Neuen. Auf Augenhöhe können Fragen zur Karriereplanung vertrauensvoll besprochen und einander über die Schulter geguckt werden.
Das Mentoring-Programm orientiert sich an den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM). Mentoring-Workshops, Fachseminare, bilaterale Tandemtreffen und organisationsinterne Veranstaltungen werden kombiniert.
Die EAF Berlin konzipiert eigene Mentoring-Programme und begleitet Organisationen bei der Entwicklung und Durchführung von Mentoring-Programmen und -Seminaren.
Erfahren Sie mehr zum Mentoring-Angebot der EAF Berlin.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 6
Dieser Newsletter steht ganz im Zeichen des Besuchs von drei Partnerinnen des Projekts "Gemeinsam für Demokratie" Ende Juli in Berlin.
„Wir müssen den Krieg und den Frieden gewinnen“ Zwischen Überlebenskampf und Gestaltungswillen
Bewegend verlief die Gesprächsrunde in der Konrad-Adenauer-Stiftung mit vier ukrainischen Expertinnen und Aktivistinnen im Rahmen des Projekts "Gemeinsam für Demokratie".
"Netzwerke sind die Struktur der Zukunft“ Helene-Weber-Preisträgerin Katja Glybowskaja im Gespräch mit ukrainischen Projektpartnerinnen
Für unsere ukrainischen Partnerinnen war das Treffen am 29. Juli mit Helene-Weber-Preisträgerin Katja Glybowskaja einer der Höhepunkte ihrer Reise.
"Die Abwesenheit von Frauen in der Politik ist eine Schande" Ein Gespräch mit Natalya Deliyeva
Die Kulturschaffende und ehemalige Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Odessa ist Vorsitzende der ukrainischen Frauenorganisation Diya.
Fenster zur Welt Die Ukraine zu Besuch im Künstler*innenhaus Schloss Plüschow
Was hat ein Schloss mitten in Nordwestmecklenburg mit #StandwithUkrainianWomen zu tun? Augenscheinlich ziemlich viel.
"Lugano hat mir Hoffnung gemacht" Gespräch mit Liliya Kislitsyna
Unsere Projektpartnerin hat an der internationalen Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz teilgenommen, die vom 4. bis 5. Juli im schweizerischen Lugano stattfand.