Es richtet sich an weibliche wie männliche Führungs-und Führungsnachwuchskräfte vor, während und nach der Elternzeit. Das besondere: es verbindet Maßnahmen zur individuellen Förderung mit Instrumenten zum Kulturwandel. Entwickelt wurde es gemeinsam mit der EAF Berlin.
Auf der Auftaktveranstaltung im Wolfsburger MobileLifeCampus sagte Volkswagen Personalvorstand Dr. Karlheinz Blessing: „Volkswagen braucht das Know-how von Frauen mehr denn je. Deshalb wollen wir sie und ebenso junge Väter in der Phase der Familiengründung besonders unterstützen. Junge Eltern sollen sicher sein: Bei Volkswagen lassen sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Das Programm ‚Karriere mit Kindern‘ ist dafür ein wichtiger Baustein.“
22 Führungs- und Managementnachwuchskräfte aus Wolfsburg, Hannover und Braunschweig – 18 Frauen und vier Männer – nehmen an dem Pilotprojekt, das Volkswagen in Zusammenarbeit mit der EAF Berlin realisiert, teil. Dabei unterstützen erfahrene Führungskräfte als Patinnen und Paten junge Mütter und Väter in der komplexen Phase rund um die Elternzeit. Sie begleiten und beraten die Teilnehmenden, geben Hinweise für die weitere Karriereentwicklung und machen Mut, die eigenen Karrierepotenziale auszuschöpfen und mit Familie zu vereinbaren. Neben den Patenschaften durch Führungskräfte beinhaltet es außerdem Beratungen zu betrieblichen Regelungen und Arbeitszeitmodellen, die Gründung eines Elternnetzwerks, Kommunikation vor der Rückkehr in den Beruf sowie mehrere Workshops mit Vorgesetzten, Personalexperten und Betriebsräten.