Die Mentorinnen stimmen überein, dass sich die Kommunalpolitikerinnen im Netz immer mehr zutrauen. So beschäftigen sich einige Mentees bereits mit der Professionalisierung ihrer Auftritte bei Facebook oder auf ihrer Webseite. Neben der Reflexion der Tandemarbeit diente das gemeinsame Wochenende auch dazu, sich mit den anderen Mentorinnen stärker zu vernetzen. „Besonders gut hat mir gefallen, dass wir viel Zeit hatten uns untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen“, berichtete eine Mentorin.
Als Anerkennung und Unterstützung für ihr ehrenamtliches Engagement, hatten die Mentorinnen darüber hinaus Gelegenheit mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Ulrike Völger in einem Workshop an ihrer eigenen Auftrittskompetenz arbeiten.
Ziel des Reverse Mentoring-Programms ist es, Kommunalpolitikerinnen Berührungsängste vor sozialen Medien zu nehmen sowie Grundlagen und Kenntnisse im Umgang mit Facebook, Twitter oder Xing zu vermitteln. Das Programm wird von der EAF Berlin koordiniert und begleitet.
Weitere Informationen zum HWK Reverse Mentoring: www.frauen-macht-politik.de