Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) richtet sich mit einem Qualifizierungsangebot an Ingenieurinnen. Akademikerinnen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik werden in „Back 2 Job“ beim Wiedereinstieg in den Beruf unterstützt. Nach einer Familienpause können die Teilnehmerinnen des Programms ihr Fachwissen und ihre berufliche Praxis auffrischen. Das Programm setzt sich aus praktischen Qualifizierungsmaßnahmen in Unternehmen, einem Gaststudium an der Universität sowie einer fünfmonatigen theoretischen Qualifizierungsphase zusammen.
In einem Werkstattgespräch im Rahmen des Projekts verdeutlichte Jessica Gedamu, wie unbewusste Denkmuster und Stereotype entstehen und was man dagegen unternehmen kann. Wo beeinflussen Unconscious Bias Entscheidungsprozesse in Unternehmen? Und welche Auswirkungen hat das auf die Vielfalt in einer Organisation? Darüber diskutierte Jessica Gedamu gemeinsam mit den Teilnehmerinnen, Kooperationspartner*innen und Unternehmensvertreter*innen. Mit einer Mischung aus Information, interaktiven Übungen und gemeinsamer Reflektion zielte der Workshop darauf ab, automatische Denkmuster zu erkennen und das Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen.
Für Unternehmen und Organisationen bietet die EAF Berlin Unconscious Bias Trainings und Workshops an, die an den unternehmensindividuellen Kontext angepasst werden können. Erfahren Sie mehr zum Managing Unconscious Bias Angebot der EAF Berlin.