In der Rushhour des Lebens bleibt vielen Frauen zwischen beruflichen und familiären Herausforderungen wenig Zeit für individuelle Bedürfnisse oder soziale Verpflichtungen. Zeitmangel ist einer der Top-Gründe dafür, dass sich Frauen seltener als Männer kommunalpolitisch engagieren. Wie es gelingt, Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern und wie sich Kommunalpolitik verändern muss, um für Frauen attraktiv zu sein, sind deshalb zentrale Fragestellungen der Session „Engagiert im Kiez, engagiert in der Kommune. Wie attraktiv ist Kommunalpolitik für Frauen?“.
Außerdem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Helene Weber Kollegs, dem ersten bundesweiten und parteiübergreifenden Netzwerk für engagierte Frauen in der Politik. Unter anderem berichtet die Helene Weber Preisträgerin Alev Deniz über ihren Weg in die Kommunalpolitik und ihre Erfahrungen als Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Mitte.
Weitere Informationen zum Barcamp Frauen:
Feminismus, Vernetzung, Debatte – das Barcamp Frauen will diskutieren und verbinden. Es ist eine Debattenplattform für alle Fragen, die junge Frauen und Männer heute bewegen: Wie sieht feministische Politik für alle aus? Wofür kämpfen wir? Wie kann ich mich nachhaltig engagieren?
Hier geht’s direkt zur Anmeldung: 6. Barcamp Frauen
Interview mit den Organisatorinnen des Barcamps Elisa Gutsche und Jennifer Mansey auf Edition F.