Ein Blick auf den Frauenanteil in der Politik zeigt: Frauen sind in allen Bereichen unterrepräsentiert. Es gibt derzeit vierzehn Ministerpräsidenten und gerade mal zwei Ministerpräsidentinnen. Nur neun Prozent Bürgermeisterinnen. Im Bundestag ist der Frauenanteil von der vergangenen Legislaturperiode zur aktuellen sogar gesunken, von 36,5 auf 31,4 Prozent.
Im Gespräch mit Politikerinnen und Expertinnen geht die ZDF-Reportage der Frage nach, wie es zu diesen Zahlen kommt und auf welche Weise sich die männlich geprägten Strukturen in der Politik reproduzieren. Unter anderem seien die sexistischen Anfeindungen, die Politikerinnen zunehmend in den sozialen Netzwerken treffen, ein Grund dafür, dass Frauen sich zurückzögen, so Helga Lukoschat. Aber auch die Parteikulturen müssten sich ändern.
Die vollständige Sendung können Sie heute um 22 Uhr 45 im ZDF sehen oder dauerhaft in der ZDF Mediathek.
Die EAF Berlin und das Helene Weber Kolleg erheben im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 Daten zur Höhe des Frauenanteils auf den Landeslisten und unter den Direktkandidaturen bei den aktuell im Bundestag vertretenen Parteien. Genaue Analysen und Statistiken darüber, wie viele Frauen, Männer und nicht binäre Personen von den Parteien aufgestellt werden, finden Sie hier.