Die Caritas Arnsberg-Sundern in Nordrhein-Westfalen ist mit über 1.200 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Behinderten- und Altenhilfe tägig. Mit dem Projekt »Vitamin L« investiert der Verband in seine Arbeitgeberattraktivität und Zukunftsfähigkeit. Ziel ist es, eine lebensphasenorientierte Führungs- und Organisationskultur aufzubauen. Denn so verschieden die Menschen sind, so verschieden sind auch die Lebensphasen von Menschen – egal ob sie pflegen, gerade in Elternzeit sind, sich weiterbilden wollen, eine neue Ausbildung 40+ anstreben oder in Teilzeit führen wollen. »Vitamin L« befördert eine Führungskultur und entwickelt HR-Instrumente, damit mehr Produktivität, Flexibilität und Vereinbarkeit ermöglicht werden.
Nina Bessing, Director in der EAF Berlin, berät die Caritas Arnsberg-Sundern dabei und begleitet das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegte Projekt. Ein wichtiger Baustein sind Schulungen für die mehr als 120 Führungskräfte des Verbandes zu einer Diversity gerechten Auswahl von Führungsnachwuchskräften und einer Diversity sensiblen und an Lebensphasen orientierten Personalbeurteilung.
Kernstück des Projektes ist die Entwicklung und Umsetzung einer modernen Arbeitsorganisation, die insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Ebenso sucht die Caritas Arnsberg-Sundern den branchen- und fachübergreifenden Austausch. Geplant ist der Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes zum Thema Lebensphasenorientiertes Personalmanagement, das mit einem Fachforum im Oktober 2017 starten wird.