Gemeinsam gegen Sexismus

In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden bereits viele Anstrengungen unternommen, um Sexismus in unserer Gesellschaft zu bekämpfen. Trotz allem ist Sexismus nach wie vor ein Problem. Im Projekt „Dialogforen gegen Sexismus“ hat die EAF Berlin die drei Bereiche, in denen Sexismus am häufigsten wahrgenommen wird – öffentlicher Raum, Arbeitsplatz sowie Kultur und Medien –, zum Ausgangspunkt genommen. Gemeinsam wurde mit Unternehmen, Ministerien und zivilgesellschaftlichen Organisationen über Maßnahmen und Praxisbeispiele diskutiert. Ziel ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und zu zeigen, wie man wirksam entgegentreten kann.

Die Handreichung fasst die Ergebnisse zusammen: Sie bietet einen Überblick, zeigt die rechtlichen Grundlagen und Auswirkungen von Sexismus. Sie zeigt Empfehlungen aus der Praxis für all diejenigen, die Sexismus vermeiden und bekämpfen möchten. Sie enthält neben konkreten Beispielen und Ideen, mit denen Sexismus erfolgreich eingegrenzt werden kann, auch Grundlagenwissen.

Die Handreichung ist in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen und Personen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft entstanden.

Mehr Informationen

Lohaus, Stefanie (2021): Gemeinsam gegen Sexismus.Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz, in Kultur und Medien und im öffentlichen Raum. Herausgegeben von der EAF Berlin.

Kontakt

Stefanie Lohaus
Mitglied der Geschäftsführung | Leiterin Kommunikation

+49 (30) 3087760-42

lohauseaf-berlinde

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.