Mit Kind in die (Kommunal-)Politik?

Die Veranstaltung "How to make Politics: Hinhören - Nachdenken - Einmischen" am 1. März 2023 zeigt, wie spannend bei vorurteilsfreier Betrachtung (Kommunal-) Politik sein kann. EAF-Director Cécile Weidhofer hält einen Impulsvortrag zum Thema Mit Kind in die Politik.

Veröffentlicht am:

Sie sind am Geschehen in ihrer Kommune interessiert? Sie haben Ideen, wie man hier etwas verbessern könnte? Sie würden sich gerne engagieren, sind aber unsicher, was auf Sie zukommt? Sie fragen sich: Soll ich das, lohnt sich das? Ihnen darauf eine Antwort zu geben und Sie zu motivieren, sich einzumischen, Ihnen zu zeigen, wie spannend bei vorurteilsfreier Betrachtung (Kommunal-) Politik sein kann, ist die Zielsetzung der Veranstaltungsreihe „How to make politics“.

Mehr über die Veranstaltung

Nirgendwo sonst können Sie sich so direkt einbringen bei der Ausgestaltung Ihres persönlichen Lebensumfeldes wie in der Kommunalpolitik. Hier können Sie mitdiskutieren und mitentscheiden und so Ihren Argumenten Gewicht verleihen. Und nirgendwo sonst können Sie das Ergebnis von Entscheidungen so unmittelbar beobachten und bewerten. Und das ist – nicht allein, aber doch wesentlich – gelebte Demokratie. Frauen übernehmen deutlich seltener ein kommunalpolitisches Mandat als ihre männlichen Kollegen. Wenn sie sich für ein Amt in einer kommunalen Vertretung entscheiden, haben sie oft die Familienzeit bereits hinter sich gelassen. Das deutet darauf hin, dass im Bereich Vereinbarkeit von Politik, Familie und Beruf mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Betreuungsverantwortung eingegangen werden muss. Mandatsträgerinnen aber auch Mandatsträger in der so genannten Rush Hour des Lebens sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert.


Welchen Beitrag können die Parteien und die Kommunen vor Ort leisten und welcher Maßnahmen bedarf es darüber hinaus, damit
Kommunalpolitik so gestaltet werden kann, dass sich alle einbringen können, die wollen?

Weitere Informationen

  • Referentin: Cécile Weidhofer, Director bei der EAF Berlin, spricht über zentrale Erkenntnisse, Handlungsempfehlungen und guten Praktiken für eine familienfreundliche Kommunalpolitik mit anschließendem Austausch.
  • 01.03.2023, 12:30 - 13:30 Uhr
  • Zur Anmeldung geht es hier.

Einladung als PDF runterladen

Termine

12/05/2023

Am 5. & 6.12.2023 findet der 8. Deutsche EngagementTag unter dem Motto „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ in Berlin und online statt.…

11/22/2023

Bei einer digitalen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, Ahrensburg, des Amtes Trittau und des Kreis Stormarn hält EAF-Director Cécile Weidhofer einen Vortrag über Erkenntnisse,…

11/22/2023

Vom 22. bis 23. November 2023 findet ein Aktionstag des Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" in Neu-Ulm statt. Der Aktionstag beleuchtet die Themen…

11/20/2023

Das Projekt Helene Weber-Kolleg lädt zum digitalen Treffen von "We belong – Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik" mit Keynote von der Aktivistin und Politologin Dr. Emilia Roig ein.

11/04/2023

Was kann man tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport? Mit einem vielfältigen Programm richtet die Stadt Marburg im…

10/20/2023

Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring mit Vorstandsmitglied Karin Heinzl am 20. Oktober 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr.

10/19/2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin…

10/17/2023

Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, stellt ihr Buch "Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht" am 17.…

09/27/2023

Am 27. September 2023 findet von 11 bis 17 Uhr die digitale Mentoring-Jahrestagung zum Thema Lernen und Digitalisierung statt. Die Anmeldung ist bis…

09/21/2023

Am 26. Oktober 2023 von 19 - 21 Uhr findet das Online-Fachforum für Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterkandidatinnen statt. Anmeldung bis zum 23.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.