Aktionsprogramm Kommune - Abschlussveranstaltung 1. Turnus

Sie haben zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken: Gemeinsam mit der Partnerregion Oberhavel laden wir ein, bei der Veranstaltung via Livestream teilzunehmen, um die Erfahrungen und Erkenntnisse der ersten zehn Modellregionen zu reflektieren.

Veröffentlicht am:

In den letzten anderthalb Jahren haben die ersten zehn Modellregionen des Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik!  viel erreicht und voneinander gelernt. Sie haben nicht nur Kräfte gebündelt, Netzwerke aktiviert und neue Kontakte gewonnen, sondern auch zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken. Nicht zuletzt wird nun bereits die ein oder andere Kandidatur auf den Weg gebracht.

Gemeinsam mit der Partnerregion Oberhavel lädt die EAF Berlin am 22. Mai 2023 herzlich zur Abschlussveranstaltung nach Oranienburg bzw. in die hybride Veranstaltung ein.

Programm

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

16 - 18 Uhr: Programm für die teilnehmenden Regionen

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ab 19 Uhr: Teilnahme für alle Interessierten via Livestream möglich

19.00 Uhr Begrüßung: Christiane Bonk und Valérie Stroh, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Oranienburg und Landkreis Oberhavel
19.10 Uhr Bühnenpoesie von Jessy James LaFleur
19.15 Uhr Frauen in die Politik! Erfolge und Erkenntnisse aus dem Aktionsprogramm Kommune, Dr. Helga Lukoschat, Vorsitzende der EAF Berlin, Petra Bentkämper, Präsidentin Deutscher LandFrauenverband und Christiane Bonk, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Oranienburg
19.35 Uhr Talk-Runde: Kommunalpolitik attraktiv gestalten

  • Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend (BMFSFJ)
  • Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) des Landes Brandenburg
  • Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland (per Videobotschaft)
  • Björn Lüttmann, Mitglied des Landtages Brandenburg

20.25 Uhr Bühnenpoesie von Jessy James LaFleur

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre digitale Teilnahme an der Veranstaltung hier an: eveeno.com/abschlussveranstaltung2023

Termine

12/05/2023

Am 5. & 6.12.2023 findet der 8. Deutsche EngagementTag unter dem Motto „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ in Berlin und online statt.…

11/22/2023

Bei einer digitalen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, Ahrensburg, des Amtes Trittau und des Kreis Stormarn hält EAF-Director Cécile Weidhofer einen Vortrag über Erkenntnisse,…

11/22/2023

Vom 22. bis 23. November 2023 findet ein Aktionstag des Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" in Neu-Ulm statt. Der Aktionstag beleuchtet die Themen…

11/20/2023

Das Projekt Helene Weber-Kolleg lädt zum digitalen Treffen von "We belong – Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik" mit Keynote von der Aktivistin und Politologin Dr. Emilia Roig ein.

11/04/2023

Was kann man tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport? Mit einem vielfältigen Programm richtet die Stadt Marburg im…

10/20/2023

Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring mit Vorstandsmitglied Karin Heinzl am 20. Oktober 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr.

10/19/2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin…

10/17/2023

Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, stellt ihr Buch "Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht" am 17.…

09/27/2023

Am 27. September 2023 findet von 11 bis 17 Uhr die digitale Mentoring-Jahrestagung zum Thema Lernen und Digitalisierung statt. Die Anmeldung ist bis…

09/21/2023

Am 26. Oktober 2023 von 19 - 21 Uhr findet das Online-Fachforum für Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterkandidatinnen statt. Anmeldung bis zum 23.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.