Stand with Ukrainian Women: Newsletter 7

Auf der internationalen Bühne war der Krieg gegen die Ukraine mit der UN-Vollversammlung in New York das Thema der Woche.

Veröffentlicht am:

Aktivistinnen der Frauenorganisation "Diya" in Odessa (Foto: privat)

Auf der internationalen Bühne war der Krieg gegen die Ukraine mit der UN-Vollversammlung in New York das Thema der Woche.

Was Feministische Außenpolitik in diesen Zeiten leisten sollte, bildete den Fokus der internationalen Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy“. Unsere Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat nahm daran als Expertin teil und zeigte sich beeindruckt. Das Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ der EAF Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ostukraine setze bereits viele der Maximen ganz praktisch um, so ihre Einschätzung.

Was die Frauenorganisationen vor Ort auf allen Ebenen leisten, veranschaulicht der Beitrag von Natalya Deliyeva. Die Kulturmanagerin aus Odessa ist mit der Ukraine-weiten Frauenorganisation Diya seit Juni Partnerin im Projekt. Ihre beindruckenden, humanitären Aktivitäten konnten jetzt durch eine großzügige Spende des Fördervereins der EAF auch finanziell unterstützt werden.

Mit unseren Partnerinnen in Dnipro, Lviv bzw. Kramatork und Odessa treffen wir uns weiterhin regelmäßig online für ein Update, tauschen uns über die aktuelle Lage und Bedürfnisse aus. Außerdem fand inzwischen ein Online-Training mit einem erweiterten Kreis an Teilnehmerinnen statt. Im Zentrum standen die Themen Zeitmanagement und Auftrittskompetenz mit dem Schwerpunkt Vermittlung von Botschaften und Forderungen. Das Training von EAF Director Manuela Möller wurde sehr gut angenommen. Es hätte ermöglicht, einmal vom Kriegsalltag abzuschalten, sich wieder in der schmerzlich vermissten Normalität zu fühlen und Energie zu tanken, so eines der vielen positiven Feedbacks. Mit Spannung und Vorfreude erwarten wir Anfang November eine zweite, größere Delegation aus der Ukraine mit Teilnehmerinnen, die in regionalen und kommunalen Führungspositionen stehen.  Die Vorbereitungen für deren Besuch in Berlin und Dresden laufen auf Hochtouren.

05/23/2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

05/15/2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

05/12/2023

Brigitta Triebel, Kooperationspartnerin im Projekt „Gemeinsam für Demokratie“, über feministische Außenpolitik und ihr neues Wirkungsfeld Moldau

05/12/2023

Frauen in den Streitkräften der Ukraine: Eine neue Studie gibt Auskunft über Fortschritte und Hindernisse bei ihrer Gleichstellung

05/12/2023

Die Ukraine setzt die UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“ seit 2016 in Nationalen Aktionsplänen um. Ein Gespräch mit Liliya Kislitsyna.

05/04/2023

Sind Sie oder kennen Sie eine Kommunalpolitikerin mit herausragendem zivilgesellschaftlichem und gleichstellungspolitischem Engagement?…

05/04/2023

Zur Unterstützung unseres Forschungsteams in Befragungsprojekten und verschiedenen Bereichen und Projekten suchen wir eine*n Praktikant*in.

04/20/2023

Nach einer ersten Runde wurden im „Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!“ nun zehn weitere Modellregionen ausgewählt, die in den nächsten…

04/04/2023

Werde Agent*in des Wandels mit einem Job bei der EAF Berlin! Du gibst gern Trainings, hast Erfahrung mit Organisationsberatung und willst zu einer vielfältigen Gesellschaft beitragen?

04/04/2023

Zum ersten Mal wurde eine vergleichende Befragung zur Situation in der Kommunalpolitik in fünf Städten der Regionen Ostwestfalen-Lippe und…

03/31/2023

Seit März 2023 sind Kristina Heller, Elena Maier und Anna Sive neu im Team der EAF Berlin.

03/15/2023

Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ sensibilisiert und vernetzt Organisationen, die sich entschieden haben, Sexismus entgegentreten. Ziel ist es,…

03/14/2023

Hiermit beschließen wir das Projekt "Gemeinsam für Demokratie". Mit dem Versprechen, dass unsere deutsch-ukrainische Kooperation weitergehen wird.

03/12/2023

Blau-Gelb dominierte das „Café Kyiv“, in das das traditionsreiche Café Moskau auf der Berliner Karl-Marx-Allee für vier Tage verwandelt worden war.

03/12/2023

Im dritten Online-Workshop für unsere ukrainischen Partnerinnen ging es um den konstruktiven Umgang mit Machtverhältnissen und Machtspielen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.