Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Die Publikation wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.

Veröffentlicht am:

AWV e.V. und Fotolia/1xpert

Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.

In der Broschüre zu finden ist auch ein Steckbrief von EAF-Senior Expert Lisa Hempe zum Projekt Open Doors - Open Minds. Dieses war ein Programm zur beruflichen Orientierung und politischen Bildung speziell für junge Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte aus Krisengebieten. Das viermonatige Programm bestand aus Mentoring, Coaching und Seminaren zur politischen Bildung, Berufsorientierung, Engagement und Netzwerkbildung. Hierbei wurden verschiedene Themen wie Demokratie und Politik, Gender und Diversity sowie Diskriminierung und die Situation von jungen Frauen in Deutschland besprochen und diskutiert.

Neben den Seminaren absolvierten alle Teilnehmerinnen auch ein Praktikum in einem Unternehmen oder einer politischen Organisation. Das Besondere an dem Programm: die Teilnehmerinnen wurden über den gesamten Zeitraum intensiv betreut und auch in den Praktikumsbetrieben von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet . Diese Unterstützung zahlte sich aus. Viele Frauen haben sich weitere Chancen, Jobangebote und Kontakte durch die Programmteilnahme eröffnet .

Durchgeführt wurde das Programm von der EAF Berlin in Kooperation mit elbarlament und wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Bestellt und heruntergeladen werden kann die Broschüre kostenlos unter diesem Link.

11/13/2022

Die Kommunalpolitikerinnen Katja Glybowskaja und Miro Zahra kamen nach Berlin, um sich über Lokalpolitik auszutauschen.

11/08/2022

Bei einem Pressegespräch erzählen drei ukrainische Führungsfrauen über die Lebens- und Überlebensbedingungen im Krieg.

09/24/2022

Am 12. September fand im Auswärtigen Amt die Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy“ statt. Unsere Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat nahm als Expertin daran teil und schildert ihre Eindrücke.

09/24/2022

Mit dem russischen Angriffskrieg verwandelten sich ukrainische Frauenorganisationen in humanitäre Zentren, die sich der dringendsten Probleme der Bevölkerung annehmen.

09/24/2022

Auf der internationalen Bühne war der Krieg gegen die Ukraine mit der UN-Vollversammlung in New York das Thema der Woche.

09/12/2022

Das Mentoring-Programm führt junge Kommunalpolitikerinnen oder solche, die es werden wollen mit erfahrenen Politiker*innen zusammen.

08/31/2022

Frauen mit Migrationsbiografie sind in der Politik zwar stark unterrepräsentiert, doch es gibt sie. Um ihren Anteil zu erhöhen, spielt auch Sichtbarkeit eine große Rolle.

08/16/2022

Dieser Newsletter steht ganz im Zeichen des Besuchs von drei Partnerinnen des Projekts "Gemeinsam für Demokratie" Ende Juli in Berlin.

08/16/2022

Zwischen Überlebenskampf und Gestaltungswillen: Gesprächsrunde in der Konrad-Adenauer-Stiftung mit vier ukrainischen Expertinnen und Aktivistinnen.

08/16/2022

Helene-Weber-Preisträgerin Katja Glybowskaja im Gespräch mit ukrainischen Projektpartnerinnen.

08/06/2022

Was hat ein Schloss mitten in Nordwestmecklenburg mit #StandwithUkrainianWomen zu tun? Augenscheinlich ziemlich viel.

07/12/2022

Das Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" begleitet unterschiedliche Kommunen bei der Umsetzung verschiedenster Maßnahmen.

07/08/2022

Die Ukraine hat eine der größten Streitkräfte Europas. In ihren Reihen kämpfen inzwischen rund ein Drittel Frauen.

07/08/2022

Eine gute Nachricht vorweg: Unsere Projektpartnerin, Yuliia Siedaia, ist wohlbehalten in Berlin eingetroffen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.