Theater- und Studienvorstellung

Am 19.09.2023 stellt Dr. Helga Lukoschat die Studie "Frauen MACHT Berlin! Politische Teilhabe von Frauen in Berlin" vor. Zuvor wird das Theaterstück "Frau Minister" von Jule Torhorst aufgeführt.

Veröffentlicht am:

Bei der Vorstellung des Theaterstücks »FRAU MINISTER« stellt Jule Torhorst die Machtfrage, – ausgehend von der Biografie der ersten Ministerin Deutschlands (DDR), Dr. Marie Torhorst, ihrer eigenen Tante. Von der kommunistischen Utopie bis zu den Gender-Debatten der Gegenwart fragt sie: Bringen es Frauen in Machtpositionen eher? Hat der Osten emanzipiertere Frauen produziert und nimmt die westdeutsche Hausfrau die Herausforderung an? Was braucht frau, um an der Macht zu bleiben? Können wir uns aus dem patriarchalen Stil lösen?

Die darauffolgende Vorstellung der neuen Studie »Frauen MACHT Berlin« zeigt: Auch heute und hier in der Hauptstadt ist gleichberechtigte politische Teilhabe noch lange nicht erreicht! Im Gegenteil zeigt die neue Analyse aktueller Frauenanteile im Land Berlin, dass Frauen nach wie vor deutlich im Nachteil sind. Die Studie wird von Studienautorin und EAF-Senior Advisor Dr. Helga Lukoschat vorgestellt.

Die Berliner Wiederholungswahl 2023 offenbart sogar überraschend deutlich, wie insbesondere das Wahlrecht und die Nominierungspraktiken der Parteien die politische Teilhabe von Frauen fördern oder behindern.

Im Anschluss diskutieren die Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Dr. Rita Süssmuth und die Berliner Gleichstellungssenatorin Cansel Kiziltepe mit der Schauspielerin Juliane Torhorst, der Autorin der Studie Dr. Helga Lukoschat und der Moderatorin Dr. Christine Kurmeyer darüber, wo Frauen in Politik und Gesellschaft stehen, was erreicht ist und was es braucht, um endlich Macht zu gleichen Teilen zu erreichen.

Programm

17.30 BEGRÜSSUNG
Dr. Nora Langenbacher, Landesbüro Berlin der FES

17.40 AUFFÜHRUNG DES THEATERSTÜCKS
»Frau Minister«

19.30 VORSTELLUNG DER STUDIE
»Frauen MACHT Berlin! Politische Teilhabe von Frauen in Berlin!«
Dr. Helga Lukoschat, Autorin der Studie, Senior Advisor EAF Berlin
DISKUSSION

  • Cansel Kiziltepe, Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung und Initiatorin des Berliner Netzwerk Parität
  • Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D.
  • Jule Torhorst, Schauspielerin und Theaterpädagogin
  • Dr. Helga Lukoschat

Moderation: Dr. Christine Kurmeyer, Vorständin Landesfrauenrat Berlin

21:00 AUSKLANG

Anmeldung

Begrenzte Plätze! Kostenlose Teilnahme nach Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/frau-minister.
Falls Sie keine Absage erhalten, erhalten Sie Eintritt.

Veranstaltungsort

Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung und Berliner Netzwerk Parität

Einladung & Programm zum Download

11/16/2023

Diversitätssensibles Recruiting oder mehr Frauen in Führungspositionen: Wir beraten zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie…

11/08/2023

Auf Initiative von Bundesfrauenministerin Lisa Paus sind die Mitglieder des Bundeskabinetts dem breiten Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"…

11/07/2023

Die jüngsten Spenden, die die EAF Berlin für ihre ukrainischen Partnerinnen gesammelt hat, haben ihre Bestimmung gefunden.

11/07/2023

„Demokratie braucht Frauen – erfolgreiche Schritte in die Politik“. Unter diesem Titel stand ein zweitägiges Seminar am 19. und 20. Oktober für…

11/06/2023

Seit November 2023 ist Tina Weber, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, im Beirat des Femtec.Alumnae e.V.

10/20/2023

Für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen suchen wir im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" eine Kreativagentur, die Grafikdesign, Motion Design,…

10/09/2023

"Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht": Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, hat ihr neues Buch…

10/05/2023

Sie wird im arabisch-deutschen Programm „Ouissal“ für weibliche Führungskräfte eine Mentee in 2024 begleiten.

09/19/2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

09/13/2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

09/11/2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

09/11/2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

07/19/2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

07/06/2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

07/03/2023

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.