Erfolgreich ans Ziel kommen

EAF-Trainerin Maria-Christina Spießberger nennt sechs Kriterien, die ein Ziel beinhalten muss, damit wir den Sprung wagen, das Risiko eingehen und ernsthaft handeln.

Was bringt einen Menschen dazu, seine oder ihre Träume zu verwirklichen?

Veröffentlicht am: | Autorin : Maria-Christina Spießberger

Plane deine Ziele nach diesen Kriterien und die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung wird massiv steigen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!

Maria-Christina Spießberger
Trainerin

Es gibt so viele verschiedene Wege und Methoden die versprechen, uns von A nach B zu bringen, aber was muss ein Ziel beinhalten, damit wir den Sprung wagen, das Risiko eingehen und ernsthaft handeln?

Hier sollten wir zuerst wissen, was die Kriterien eines erreichbaren Zieles sind:

  • selbstinitiierend
  • positiv formuliert
  • realisierbar
  • attraktiv
  • zeitliche Dimension
  • so konkret wie möglich

So kommst du ans Ziel

  1. Selbstinitiierend

    Wenn es nicht in deiner Macht steht zu handeln und du deine nächsten Schritte nicht selbst initiieren kannst, wird es schwer sich zu bewegen. Zumindest Teile deines Ziels sollten selbstgesteuert sein und nicht von einem bestimmten Ergebnis oder einer Reaktion abhängen.

  2. Positiv formuliert

    Unser Gehirn versteht kein "Nein". Versuche, nicht an den rosa Elefanten zu denken. Deshalb solltest du dein Ziel positiv formulieren. Anstatt zu denken: "Mein Ziel ist es, von diesem Job wegzukommen", denke: "Mein Ziel ist es, meiner Berufung nachzugehen."
     

  3. Attraktiv

    Um die Ärmel hoch zu krempeln und in Bewegung zu kommen, muss ein Ziel in erster Linie attraktiv sein. Warum würdest du dich ansonsten darauf zubewegen wollen? Wenn du zum Beispiel nichts von deinem Workout hast, warum sollten Sie sich dann die Mühe machen? Das gilt für viele Schritte in unserem Leben. Es gibt vielleicht einige Teilziele, die nicht attraktiv sind, aber zu einem hochattraktiven größeren Ziel führen. Der Ausblick auf das große Ganze lässt und dann auch die weniger attraktiven Aspekte angehen.

  4. Zeitliche Dimension

    Es ist erwiesen, dass die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung eines Zieles um vieles höher ist, wenn du dir klare Deadlines setzt. Diese Wahrscheinlichkeit erhöht sich sogar noch, wenn du jemandem davon erzählst und somit eine gewisse Verbindlichkeit eingehst. Wenn du z.B. einen Artikel schreiben willst und dich verpflichtest, diesen zu einem bestimmten Datum an einen Freund zu schicken, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dich hinsetzt viel höher als wenn du dir eine stille Frist setzt.

  5. So konkret wie möglich

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist hier auch wie konkret du dein Ziel visualisierst. Je unschärfer das Ziel, desto schwieriger ist es, zu handeln. Es fehlt einfach die konkrete Richtung. Denke an alle Aspekte, die dein Ziel beinhaltet. Welche Werte wirst du verkörpern, wenn du dein Ziel erreicht hast? Wer ist von dem Erreichen deines Zieles noch beeinflusst? Wie fühlst du dich dann? Je mehr dir dazu einfällt, desto besser!

Autorin
Maria-Christina Spießberger

Maria-Christina Spießberger ist Expert im Team der EAF und als Coach und Trainerin für Karriereplanung, Auftrittskompetenz, Kommunikation und Chancengerechtigkeit tätig.

Mehr über Maria-Christina Spießberger

Weitere Einträge in unserem Blog

11/25/2023

Im Privaten oder im Beruf: Abhängigkeiten und Machtgefälle begünstigen Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Gleichstellungsmaßnahmen können dazu…

07/21/2023

EAF-Senior Advisor Dr. Helga Lukoschat reiste Anfang Juli 2023 in die Ukraine. Sie berichtet über Erfahrungen, Begegnungen und die Notwendigkeit,…

07/21/2023

EAF-Director Cécile Weidhofer stellt vor, wie wir länderübergreifend an Empfehlungen arbeiten und zeigt am Beispiel von Frankreich Maßnahmen, wie ein…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.